Kalle Rovanpera zeigte seine Dominanz bei der WRC Safari Rallye Kenia. Die letzten drei Etappen endeten ohne größere Zwischenfälle, was allen Teilnehmern Erleichterung brachte. Rovanpera manövrierte mühelos durch die Etappen und sicherte Toyota den vierten aufeinanderfolgenden Sieg in vier Jahren. Takamoto Katsuta trug ebenfalls zum Erfolg von Toyota bei und sicherte sich einen lobenswerten zweiten Platz. In der Wolf Power Stage holte sich Hyundai die ersten drei Plätze, wobei Tanak die Spitze anführte und Thierry Neuville einen respektablen Platz in der Super Sunday Wertung sicherte. Adrien Fourmaux erreichte sein zweites Karrierepodium in seinem M-Sport Ford Puma, während Elfyn Evans den vierten Platz insgesamt sicherte und Neuville überholte, der Fünfter wurde. Gus Greensmith beendete die Rallye auf dem sechsten Platz und siegte in der WRC2-Kategorie, indem er Oliver Solberg besiegte.
George Russells epischer Showdown mit Charles Leclerc: Entwirrung des Dramas des Ungarn GP
Bei einem atemberaubenden Wendepunkt beim Ungarischen Grand Prix 2025 eskalierte die Rivalität zwischen George Russell und Charles Leclerc zu neuen...