Romain Grosjean: Eine schockierende Trennung von Lamborghini markiert das Ende eines aufregenden Kapitels!
In einer erstaunlichen Enthüllung, die Wellen durch die Motorsportgemeinschaft geschlagen hat, hat Romain Grosjean offiziell die Verbindungen zu Lamborghini nach einer dreijährigen Partnerschaft gekappt, die seine Rennkarriere transformierte. Der französische Rennstar, der in der IMSA SportsCar Championship für Furore sorgte, trat 2023 erstmals mit der ikonischen italienischen Marke in Verbindung und zeigte sein Können hinter dem Steuer des beeindruckenden Huracan GT3 Evo2.
Grosjeans Einstieg in die Lamborghini-Familie war nichts weniger als elektrisierend. Er gab sein Debüt bei den prestigeträchtigen 24 Stunden von Daytona und folgte mit einer aufregenden Leistung bei den 12 Stunden von Sebring. Seine Beiträge waren entscheidend, da er eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des SC63 Hypercars spielte, das nicht nur die World Endurance Championship, sondern auch die IMSA-Enduros 2024 dominieren soll. Diese Partnerschaft gipfelte in einem lobenswerten vierten Platz beim legendären Petit Le Mans im vergangenen Monat, was Grosjeans Status als formidable Kraft auf der Strecke festigte.
Die Aufregung hörte dort nicht auf! Grosjean war auch Teil von Lamborghinis ehrgeizigem erweiterten Aufgebot für die illustren 24 Stunden von Le Mans 2024, wo er zusammen mit seinen Teamkollegen Andrea Caldarelli und Matteo Cairoli tapfer um einen 13. Platz kämpfte. Doch die Wogen haben sich gewendet, und die Motorsportwelt ist in Aufruhr über die Nachricht seiner Abreise, die mit Lamborghinis strategischem Wechsel von seinem LMDh-Programm zusammenfällt.
In einem mutigen Schritt hat Lamborghini angekündigt, seine LMDh-Initiative zu pausieren und den Fokus auf den innovativen Temerario GT3 zu lenken, der 2026 sein Debüt feiern wird. Diese Entscheidung folgt auf Lamborghinis Ausstieg aus der World Endurance Championship, wo sie nur eine Saison teilgenommen haben, ein Rückzug, der durch neue Vorschriften ausgelöst wurde, die vorschreiben, dass jeder Hersteller zwei Autos in der Hypercar-Klasse einsetzen muss.
In Anbetracht ihrer aufregenden gemeinsamen Reise gab Lamborghini eine herzliche Erklärung ab: „Von seinen ersten Runden in Almeria im Jahr 2023, als er offiziell zum ersten Mal den Lamborghini SC63 fuhr, bis zu den legendären 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2024 war die Reise voller Emotionen und Meilensteine. Sie setzte sich in der IMSA-Saison 2025 fort und gipfelte in Road Atlanta, wo das Team einen wohlverdienten vierten Platz belegte – ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit, ihr Wachstum und ihre Entschlossenheit. Aber jetzt ist es Zeit, Abschied zu nehmen… Danke, Romain, für die Leidenschaft, das Talent und das Engagement, das du mit uns auf die Strecke gebracht hast. Wir sehen uns auf dem Asphalt!“
Während sich der Staub über diesen unerwarteten Bruch legt, fragt sich die Motorsportgemeinschaft: Was kommt als Nächstes für Romain Grosjean? Seit seinem Ausstieg aus der Formel 1 Ende 2020 hat er eine Achterbahnfahrt durch die IndyCar erlebt, in der er für verschiedene Teams gefahren ist, bevor er in diesem Jahr nach dem Verlust seines Sitzes bei Juncos Hollinger Racing seinen Fokus auf den Sportwagensport verlagert hat. Sein nächster Schritt bleibt im Dunkeln, was Spekulationen und Aufregung unter Fans und Experten gleichermaßen entfacht.
Bleiben Sie dran, während wir Grosjeans Reise verfolgen, um zu sehen, wo dieser talentierte Fahrer als Nächstes landen wird! Die Rennwelt schaut zu, und eines ist sicher: Das wird nicht das letzte Mal sein, dass wir von Romain Grosjean hören.








