Rivian, die amerikanische Elektrofahrzeugmarke, könnte daran arbeiten, ihre zukünftigen Modelle mit einem ’steer-by-wire‘-System auszustatten, was bedeutet, dass es keine physische Verbindung zwischen dem Lenkrad und den Vorderrädern gibt, sowie einer Hinterachslenkung.
Laut dem amerikanischen Outlet „Carscoops“ sind Informationen über die Entwicklung dieser neuen Technologien von Rivian aufgetaucht, nachdem das Unternehmen eine Stellenanzeige veröffentlicht hat, in der ein Ingenieur gesucht wird, der dem Team für Fahrzeughardware-Engineering, Chassis und Produktentwicklung beitritt.
Der Kandidat für die Stelle bei Rivian wird mit der Entwicklung von Produkten für wichtige Hardwarekomponenten betraut, „Chassislösung, ’steer-by-wire‘-System, Hinterachslenkung und fortschrittliche ADAS-Fahrtechnologien“.
Alles deutet darauf hin, dass das amerikanische Elektrofahrzeugunternehmen erst begonnen hat, an den neuen technischen Lösungen zu arbeiten, die sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen werden, bevor die neuen Technologien in die Modelle R1T und R1S integriert werden, obwohl beide Rivian-SUVs kürzlich aktualisiert wurden. Es ist auch erwähnenswert, dass die Modelle R2 und R3 ebenfalls Kandidaten sind, um die neuen Technologien zu erhalten.
In der Praxis eliminiert das ’steer-by-wire‘-System die traditionelle Lenksäule. Die Befehle des Fahrers werden ausschließlich über Elektronik übertragen, anstatt über eine mechanische Verbindung.
Die Hinterachslenkungstechnologie, auch bekannt als aktive Lenkung oder hintere Richtachse, ermöglicht es den Hinterrädern, sich zusätzlich zu den Vorderrädern zu drehen, um die Manövrierfähigkeit und Stabilität des Fahrzeugs zu verbessern.