Der Sprung der Rallye-Weltmeisterschaft von Monte Carlo nach Schweden ist immer dramatisch, aber im Jahr 2025 stehen die Reifen im Mittelpunkt des Schnees und des Eises.
Zum ersten Mal in der WRC-Geschichte fährt jedes Team mit Hankooks Winter-Rallye-Reifen, die den lange verwendeten Pirelli Sottozero Ice J1B ersetzen. Doch mit begrenztem Testen, unvorhersehbaren Bedingungen und erheblichen Leistungsunterschieden sehen sich die Fahrer nun einer der größten Unbekannten der Saison gegenüber—wie man das Beste aus einer unbekannten Mischung unter extremen skandinavischen Bedingungen herausholt.
Der Fahrer, der das Hankook-Puzzle zuerst löst, könnte derjenige sein, der die Rallye Schweden-Trophäe hebt.
Hankooks großer Test: Eine entscheidende Unbekannte für jedes Team
Im Gegensatz zu Monte Carlo, wo die Reifenstrategie alles ist, ist die Rallye Schweden normalerweise geradlinig—ein Stollenreifen für alle. Doch in diesem Jahr bedeutet der Wechsel zu Hankooks Winter i*Pike SR10W, dass alle Fahrer sich noch anpassen, und einige haben größere Schwierigkeiten als andere.
„Das ist die größte Unbekannte vor der Rallye“, sagte der zweifache WRC-Meister Kalle Rovanperä, der zugab, dass er seinen Fahrstil anpassen musste, um dem neuen Gummi gerecht zu werden.
Während Rovanperä mindestens einen Tag Testfahrten und eine Warm-up-Rallye (Arctic Lapland) hatte, um sich einzuleben, hatten seine Hyundai-Rivalen fast nichts.
Der amtierende Weltmeister Thierry Neuville gab zu, dass seine Testsession eine Katastrophe war.
„Ich hatte einen sehr schlechten Test“, gab Neuville zu. „Ich bin bei strömendem Regen und nur Matsch gefahren.“
Mit so wenig Erfahrung auf den neuen Hankooks vertraut Neuville immer noch nicht auf die Reifen und geht mit Ungewissheit statt Vertrauen in die Rallye Schweden.
„Ich weiß nicht, wie optimistisch wir sein können“, sagte er. „Der Grip ist da, aber er verschwindet schnell, und ich fühle mich noch nicht wohl.“
Sein Hyundai-Teamkollege Ott Tänak war noch direkter und sagte einfach: „Reifen sind alles.“
Wie lange halten sie?
Wie stark degradieren sie?
Wie sehr können die Fahrer pushen?
Niemand weiß es genau.
Elfyn Evans und Straßenposition: Ein entscheidender Joker
Reifen sind nicht das einzige große Fragezeichen in Schweden—die Straßenposition ist in diesem Jahr ebenso geheimnisvoll.
Traditionell ist es eine Katastrophe, als Erster auf der Straße in Schweden zu starten, da die hinteren Autos von einer saubereren Ideallinie profitieren. Aber bei subzero Temperaturen und einer starken Eisbasis könnte es dieses Mal tatsächlich ein Vorteil sein, vorne zu fahren.
Deshalb ist Elfyn Evans, der als Erster auf der Straße startet, vorsichtig optimistisch bezüglich seiner Chancen.
„Die Bedingungen sind wirklich schön, keine Frage“, sagte Evans. „Es ist nur typisch, dass SS2 den meisten lockeren Schnee hat, der die längste Etappe ist und offensichtlich die erste am Freitag. Lassen Sie uns sehen, wie es sich entwickelt.“
Sogar Adrien Fourmaux, der direkt hinter Evans startet, ist sich unsicher, welche Position tatsächlich die beste ist.
„Es ist schwierig zu wissen“, sagte Fourmaux. „Normalerweise ist es besser, später zu starten, aber wenn das Eis wirklich gut ist, kann es auch gut sein, als Erster zu starten.“
Andererseits gestand Takamoto Katsuta von Toyota (startet 7.) ein, dass er „keine Ahnung“ hat, ob sein Platz gut oder schlecht ist.
„Wir hatten erwartet, dass es besser ist, hinten zu sein, aber beim Shakedown war das Gegenteil der Fall“, sagte Katsuta.
Das Rennen um die Anpassung: Wer knackt zuerst den Code?
Mit den Hankook-Reifen, die noch ein Rätsel sind, könnte die Rallye Schweden eine der unberechenbarsten Runden der Saison werden.
- Rovanperä hofft auf einen fairen Wettkampf mit seinem dritten Platz beim Start
- Neuville und Hyundai sind unsicher, was sie erwarten sollen
- Tänak setzt auf Anpassungsfähigkeit
- Evans hat einen einzigartigen Vorteil – aber nur, wenn die Bedingungen den frühen Startern zugutekommen
In einer Meisterschaft, in der jede Sekunde zählt, werden diejenigen, die die Hankooks zuerst verstehen, die sein werden, die um den Sieg kämpfen.
Die Rallye Schweden wird eine Meisterklasse in Anpassung sein.
Wer wird sich der Herausforderung stellen?