Champion Max Verstappen steht beim bevorstehenden Großen Preis von Ungarn 2025 vor einem schockierenden Rückschlag, da Prognosen auf ein halbe Sekunde hinter seinen Rivalen hindeuten. Kann Red Bull ein wunderbares Comeback schaffen und den Sieg sichern?
Daten aus dem Freien Training 2 zeigen einen besorgniserregenden Ausblick für Verstappen, der andeutet, dass er Schwierigkeiten haben könnte, mit den Schnellsten mitzuhalten. Die durchschnittliche Rundenzeit des Titelverteidigers liegt über 40 Sekunden hinter dem Führenden, was einen krassen Gegensatz zu seiner dominanten Leistung auf derselben Strecke im Jahr 2023 darstellt.
Laut Erkenntnissen von @F1GuyDan auf X.com wird erwartet, dass Lando Norris Verstappen pro Runde um 0,572 Sekunden übertreffen wird, was ihn als potenziellen Rennsieger vor Oscar Piastri positioniert. Der prognostizierte Abstand zwischen Verstappen und seinem Meisterschaftsrivalen Charles Leclerc wird voraussichtlich bis zum Ende des Rennens um 19,3 Sekunden anwachsen.
Trotz der starken Vorstellung von Ferrari und dem wettbewerbsfähigen Vorteil von Mercedes liegen alle Augen auf dem Red Bull-Team, um zu sehen, ob sie die Quoten überwinden können. Verstappen und sein Teamkollege Yuki Tsunoda haben Bedenken hinsichtlich der Leistung ihres Autos geäußert, sind aber hoffnungsvoll auf eine Wende am Renntag.
Mit Unsicherheiten über die Qualifikation und möglichen Wetterunterbrechungen bleibt der Rennverlauf unvorhersehbar. Die Geschichte von Red Bull über Verbesserungen in letzter Minute und strategische Änderungen könnte eine entscheidende Rolle bei der Neugestaltung der Erzählung des Großen Preises von Ungarn spielen.
Während die Fans gespannt auf die Entwicklungen am Wochenende warten, ist die Bühne für ein spannendes Duell in Budapest bereitet. Wird Verstappen die Quoten erneut übertreffen, oder ist dies der Beginn eines neuen Kapitels in der Formel-1-Saison 2025? Bleiben Sie dran für alle nervenaufreibenden Aktionen beim Großen Preis von Ungarn.