Red Bull steht vor einem steilen Kampf beim Großen Preis von Monaco, während ein ‚Favorit‘ auftaucht
Die Hoffnungen von Red Bull wurden in Monaco gedämpft, als während der Trainingssessions ein klarer Favorit auftauchte. Teamberater Helmut Marko äußerte Bedenken hinsichtlich der Leistung des Teams, insbesondere über Max Verstappens Probleme mit Untersteuern und dem Verlust von Rundenzeit. Trotz eines starken Starts im ersten Training am Freitag rutschte Verstappen bis zum Ende des Tages auf den 10. Platz ab und lag über sieben Zehntel hinter dem schnellsten Fahrer, Charles Leclerc.
Marko gab zu, dass die Abstimmung des RB21 zu weit getrieben wurde, was zu Untersteuervproblemen für Verstappen führte. Er betonte die Notwendigkeit, einen Kompromiss zu finden, um das Problem anzugehen und die Leistung zu verbessern. Da Ferrari besonders stark aussieht, insbesondere mit Leclerc am Steuer, deutete Marko an, dass das italienische Team die Favoriten für den Großen Preis von Monaco sein könnte.
Während Marko optimistisch bleibt, was die Chancen von Red Bull gegen McLaren angeht, erkannte er die Notwendigkeit signifikanter Verbesserungen, um an der Spitze mitzuhalten. Der ehemalige F1-Fahrer Nick Heidfeld unterstützte ebenfalls Leclerc und Ferrari für die Pole-Position und verwies auf deren starke Leistung während des Trainings.
Während sich der Große Preis von Monaco entfaltet, liegen alle Augen auf der Fähigkeit von Red Bull, sich von ihren Rückschlägen zu erholen und den aufkommenden Favoriten um den Sieg herauszufordern. Die Bühne ist bereitet für ein spannendes Rennwochenende voller Ungewissheiten und intensiver Konkurrenz auf den ikonischen Straßen von Monte Carlo.