AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Red Bulls F1-Abstieg entschlüsselt: Wie flexible Flügel ihre Dominanz zerschlugen und das Starterfeld neu gestalteten.

Carl Harrison by Carl Harrison
Januar 17, 2025
in Motorsports
Reading Time: 5 mins read
0
Red Bull’s F1 downfall decoded: How flexi wings shattered their dominance and reshaped the grid

May 4, 2024; Miami Gardens, Florida, USA; Red Bull Racing driver Max Verstappen (1) during F1 qualifying for Miami Grand Prix at Miami International Autodrome. Mandatory Credit: Peter Casey-USA TODAY Sports

Die Vormachtstellung von Red Bull in der Formel 1 kam in der letzten Saison in Miami abrupt zum Stillstand, was sowohl die Fans als auch das Team selbst über den plötzlichen Machtwechsel verwunderte. Die schockierende Entthronung war nicht nur auf McLarens verbesserten MCL38 zurückzuführen – sie offenbarte einen Designkrieg über flexible Flügel, der den Meisterschaftskampf neu gestalten und Red Bulls Verwundbarkeiten aufdecken würde.

Zum ersten Mal seit Beginn der Bodeneffekt-Ära wurde Red Bulls einst unantastbarer Vorteil erodiert, was die entscheidende Rolle der Flexibilität des Frontflügels bei der Balance zwischen Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten offenbarte. Hier ist der tiefere Einblick in das, was passiert ist – und warum die Saga um den flexiblen Flügel die Zukunft der F1 prägen könnte.


Wie McLarens Meisterstreich mit dem flexiblen Flügel alles veränderte

Flexible Flügel – Frontflügel, die unter aerodynamischer Belastung flexibel sind – waren der unerwartete Störfaktor des Jahres 2024. Diese Designs ermöglichten es Teams wie McLaren und Mercedes, die perfekte Balance zwischen Untersteuern bei niedrigen Geschwindigkeiten und Übersteuern bei hohen Geschwindigkeiten zu finden, ein Problem, das die Teams unter den aktuellen Vorschriften geplagt hatte.

Für McLaren war es nicht nur eine inkrementelle Verbesserung. Der flexible Flügel revolutionierte das Verhalten ihres Autos über verschiedene Geschwindigkeitsbereiche hinweg, was es ihnen ermöglichte, steifere Federungen zu fahren, ohne die aerodynamische Balance zu beeinträchtigen. Das Ergebnis? McLaren sprang von einem fernen Herausforderer zum Team, das es zu schlagen galt, und stürzte Red Bulls zuvor dominanten RB20.


Red Bulls verpasste Gelegenheit: Warten auf Klarheit von der FIA

Während McLaren und Mercedes die Entwicklung des flexiblen Flügels nutzten, fand sich Red Bull im Ungewissen wieder. Pierre Wache, der technische Direktor von Red Bull, gab zu, dass das Team von der Effektivität überrascht war, mit der ihre Rivalen dieses Konzept umsetzten.

„Wir haben zwei Jahre lang von einem anderen Ansatz profitiert“, erklärte Wache. „Die anderen führten flexible Flügel ein, was ihnen ermöglichte, das Auto neu auszubalancieren und uns zu übertreffen.“

Gefangen zwischen einer strengen Kostenobergrenze und der Ungewissheit über die Haltung der FIA zur Legalität flexibler Flügel zögerte Red Bull. In Zusammenarbeit mit Ferrari drängten sie die FIA, zu untersuchen, ob diese Designs die Regeln zu weit ausreizten. Doch die FIA fand keinen Regelverstoß, was Red Bull in Schwierigkeiten brachte, während McLaren und Mercedes voranpreschten.


Ferrari und McLarens mutiger Einsatz zahlt sich aus

Während Red Bull auf Nummer sicher ging, setzten McLaren und Ferrari verstärkt auf die Entwicklung flexibler Flügel. Ferrari führte spät in der Saison Updates ein – insbesondere in Singapur und Austin – während McLaren das Konzept bereits früher perfektioniert hatte. McLaren-Chef Andrea Stella gab zu, dass der Fokus auf Aeroelastizität der entscheidende Faktor war.

„Was den Unterschied ausmacht, ist das, worauf man sich konzentriert,“ sagte Stella. „Wir haben erkannt, dass die Aeroelastizität ungenutztes Potenzial hatte, und wir haben alles darauf gesetzt.“

Das Risiko hat sich ausgezahlt. Ferrari beendete die Saison mit Schwung, und McLaren trat als das Team auf, das es zu schlagen galt, während Red Bull sich bemühen musste, sich anzupassen.


Die Haltung der FIA: Keine Regeländerungen, aber ein neues Schlachtfeld entsteht

Die FIA, unter der Leitung von Nikolas Tombazis, entschied sich schließlich gegen strengere Vorschriften für flexible Flügel für 2025. Der Verband erkannte an, dass diese Designs zwar Grenzen verschieben, jedoch innerhalb des akzeptablen Flexibilitätsbereichs blieben.

„In einer idealen Welt würden wir für steifere Designs plädieren,“ erklärte Tombazis. „Aber diese Regeln gelten seit 2022, und spontane Änderungen wären unfair.“

Die Entscheidung der FIA gab den Teams effektiv grünes Licht, um die Designs flexibler Flügel im Jahr 2025 voll auszuschöpfen, und bereitete den Boden für ein Wettrüsten unter den Top-Teams.


Red Bulls Winterumbau: Kann der RB21 zurückkommen?

Mit der Kostenobergrenze, die für 2025 zurückgesetzt wurde, hatte Red Bull die Möglichkeit, Ressourcen in die Entwicklung ihrer eigenen Flexi-Flügel-Lösung zu investieren. Wache deutete an, dass ihr Fokus darauf liegt, die Fähigkeit des Flexi-Flügels zu maximieren, das Gleichgewicht des Autos zu erweitern, ein kritischer Bereich, in dem McLaren einen Vorteil hatte.

„Der sichtbare Unterschied ist nicht das, wonach ich suche,“ sagte Wache. „Ich suche nach einem größeren Gleichgewichtsfeld.“

Ferrari hat unterdessen bereits die Grundlagen mit späten Saison-Upgrades gelegt. McLaren, ermutigt durch ihren Erfolg, wird zweifellos noch weiter pushen. Da die Unterschiede zwischen den Top-Teams hauchdünn sind, könnten selbst kleine Gewinne in der Effizienz des Flexi-Flügels entscheidend sein.


Was kommt als Nächstes? Ein Wettkampf um die Vorherrschaft mit hohen Einsätzen

Die Saison 2025 wird davon geprägt sein, wie effektiv Red Bull, Ferrari und McLaren die Flexi-Flügel nutzen. Der Erfolg von McLaren hat gezeigt, dass der Fokus auf aerodynamische Elastizität massive Vorteile bringen kann, während Ferraris Form zum Ende der Saison darauf hindeutet, dass sie bereit sind, um den Titel zu kämpfen.

Die Reaktion von Red Bull wird entscheidend sein. Nach einem Winter der Umstrukturierung hängt ihre Fähigkeit, die Dominanz zurückzuerobern, davon ab, die Lücke im Flexi-Flügel zu schließen. Da jedes Team nun das Potenzial des Konzepts kennt, könnte der Kampf um die Vorherrschaft im Jahr 2025 der intensivste in der jüngsten F1-Geschichte sein.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Daniel Ricciardo’s Shocking F1 Paddock Comeback Teased by Red Bull Chief After Ford Deal!
Motorsports

Daniel Ricciardos schockierendes Comeback im F1-Paddock wird vom Red-Bull-Chef nach dem Ford-Deal angedeutet!

Daniel Ricciardos F1-Comeback von Red Bull-Chef angedeutet: Ein neues Kapitel mit Ford Racing!In einer elektrisierenden Wendung in der Welt des...

by Simon Monroy
September 12, 2025
Verstappen’s F1 Title Hopes Hinge on Shocking McLaren Dilemma: What It Means for Red Bull!
Motorsports

Verstappens F1-Titelhoffnungen hängen vom schockierenden McLaren-Dilemma ab: Was das für Red Bull bedeutet!

Max Verstappens Titeljagd: Das schockierende McLaren-Dilemma enthüllt!Während sich der Staub des adrenalingeladenen Großen Preises von Italien legt, ist die brennende...

by Publisher
September 12, 2025
Peugeot Hypercar Dilemma: Will a Radical New Design Save the Future of Racing?
Motorsports

Peugeot Hypercar-Dilemma: Wird ein radikales neues Design die Zukunft des Rennsports retten?

Peugeots Hypercar-Dilemma: Eine mutige neue Richtung oder ein riskantes Stillstand?Die Automobilwelt ist voller Spekulationen, während Peugeot an einem entscheidenden Scheideweg...

by James Taylor
September 12, 2025
FIA SHOCKS F1 World: 2029 Engine Change CANCELED Amid Fierce Manufacturer Opposition!
Motorsports

FIA SCHOCKT die F1-Welt: Motorwechsel 2029 WIRD ABGESAGT angesichts heftigen Widerstands der Hersteller!

F1-MOTORREVOLUTION FÜR 2029 SCHEITERT: FIA ZIEHT DEN STECKER BEI SPANNENDEN PLÄNEN!In einer schockierenden Wendung, die Wellen durch die Motorsportgemeinschaft geschlagen...

by Carl Smith
September 12, 2025

Recent News

Cupra Design House lança coleção exclusiva e sustentável

Cupra Design House lanciert exklusive und nachhaltige Kollektion.

September 12, 2025
BMW arranca com a produção da nova geração do X2

Die Europäische Kommission startet neue Initiativen, um Europas Führungsrolle im Automobilsektor zu stärken.

September 12, 2025
Nova geração do Micra já roda nas estradas europeias

Die neue Generation des Micra ist bereits auf den Straßen in Europa unterwegs.

September 12, 2025
Daniel Ricciardo’s Shocking F1 Paddock Comeback Teased by Red Bull Chief After Ford Deal!

Daniel Ricciardos schockierendes Comeback im F1-Paddock wird vom Red-Bull-Chef nach dem Ford-Deal angedeutet!

September 12, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.