Red Bull bringt frischen Wind in die Formel 1-Saison 2025, und zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt wird das ikonische Design geändert. Das Team hat auf Instagram mit einem rätselhaften Beitrag auf sich aufmerksam gemacht, der auf ein neu gestaltetes RB21 hinweist, und Berichten zufolge ist Max Verstappen selbst hinter dieser mutigen Entscheidung.
„Eine Woche bis zum neuen Auto-Duft,“ neckte Red Bull auf Instagram und gab bekannt, dass der neue Look beim F1 75-Event im O2 in London am 18. Februar enthüllt wird.
Dies stellt eine große Abkehr vom charakteristischen matten Blau von Red Bull dar, das seit 2016 weitgehend unverändert geblieben ist. Aber warum dieser plötzliche Wechsel? Verstappen wollte etwas anderes.
Verstappen drängt auf ein neues Design: „Es ist Zeit, es aufzupeppen“
Trotz dominierender Präsenz auf der Strecke ist Red Bull seit Jahren visuell statisch geblieben, und Verstappen—der sich nie zurückhält—machte klar, dass es Zeit für eine frische Ästhetik sei.
„Die Lackierung, ich hoffe, sie wird ein wenig anders sein. Wir hatten so viele matte blaue Autos, aber ich denke, manchmal ist es einfach schön, ein wenig Abwechslung reinzubringen“, sagte Verstappen earlier this year.
Während der Instagram-Teaser weiterhin auf die charakteristischen Farben von Red Bull hinweist, deuten frühe Spekulationen auf eine neue Design-Philosophie hin—möglicherweise mit einem glänzenderen Finish, neuen Sponsorplatzierungen oder einer radikalen Wendung des klassischen Blau-, Rot- und Gelb-Schemas.
Neue Ära, Neue Lackierung: Verstappen Bereitet Sich Auf Ein Herausforderndes 2025 Vor
Die 2025-Saison von Red Bull zeichnet sich bereits als großer Test ab, nicht nur in der Leistung, sondern auch in der Teamdynamik.
Das Team hat massive Personalveränderungen durchgemacht, einschließlich einer Umstrukturierung in der Technik und im Management, und jetzt führen sie einen neuen Vollzeit-Teamkollegen für Verstappen ein—Liam Lawson, der Sergio Perez ersetzt.
„Ich freue mich, mit einem neuen Teamkollegen, Liam, zu arbeiten“, erklärte Verstappen. „Ich denke, das ganze Team ist aufgeregt und blickt optimistisch auf diese Saison.“
Während Verstappen der klare No. 1 Fahrer bleibt, wurde Lawson bereits auf die Herausforderungen hingewiesen, die mit dem Wettkampf neben dem amtierenden Champion verbunden sind. Der 23-jährige Kiwi muss sich schnell beweisen, da Red Bull interne Instabilität nicht leisten kann, während sie versuchen, sich gegen ein aufstrebendes Ferrari, McLaren und Mercedes zu behaupten.
Kann Red Bull seinen Vorsprung halten?
Obwohl Red Bull Anfang 2024 dominierte, schwächte sich ihr Griff auf den Spitzenplatz gegen Ende der Saison, da Ferrari, McLaren und Mercedes alle aufholten. Auf das Jahr 2025 zugehend, bleibt Verstappen der Favorit, aber Red Bull muss ihre Entwicklung verfeinern, um der Konkurrenz voraus zu bleiben.
„Ich bin entspannt, ich freue mich einfach darauf zu sehen, wie wettbewerbsfähig wir in diesem Jahr sein können“, gab Verstappen zu.
„Sobald man erkennt, wie wettbewerbsfähig man ist, setzt man sich ein gewisses Ziel, aber das ist zu früh, um das zu sagen.“
Fazit: Ein neuer Look, aber wird Red Bull immer noch das Team sein, das es zu schlagen gilt?
Während eine Farbänderung aufregend ist, ist Red Bulls größte Herausforderung nicht nur ästhetisch – es geht darum, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Mit Ferrari, das näher kommt, McLaren, das aufsteigt, und einer neuen Teamkollegendynamik, wird Verstappens Titelverteidigung im Jahr 2025 nicht einfach sein. Aber wenn Red Bull ihr RB21 richtig hinbekommt, erwarten Sie, dass Verstappen der Mann bleibt, den es zu schlagen gilt.
Wird Red Bulls neuer Look ein neues Zeitalter der Dominanz signalisieren? Oder wird dies die Saison sein, in der endlich Risse in ihrer Herrschaft erscheinen?
Die F1-Welt wird es bald herausfinden.