Red Bull-Chef fordert F1 auf, aus der Geschichte zu lernen und eine Wiederholung der Dominanz von Mercedes im Jahr 2014 mit neuen Motorregeln zu vermeiden
In einem mutigen Schritt, um ein Wiederaufleben der überwältigenden Dominanz von Mercedes in der Formel 1 im Jahr 2014 zu verhindern, fordert Christian Horner, der Leiter von Red Bull Racing, einen strategischen Ansatz, während sich der Sport auf die Einführung einer neuen Motorformel im nächsten Jahr vorbereitet.
Während eines entscheidenden Treffens zwischen FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem und den OEMs der Formel 1 in Bahrain am Freitag drehten sich die Diskussionen um die potenzielle Wiederintroduktion von V10-Motoren neben nachhaltigen Kraftstoffen, was Bedenken hinsichtlich steigender Kosten, Leistungsunterschieden und der Notwendigkeit einer Angleichung in den kommenden Vorschriften aufwarf.
Trotz des Reizes von V10-Motoren scheint der Konsens unter den Beteiligten zu favorisieren, den Erfolg der Motorregeln von 2026 zu priorisieren. Diese Vorschriften sollen sehen, dass die aktuellen Hybrid-Antriebssysteme mit 100 % nachhaltigen Kraftstoffen betrieben werden, mit Modifikationen wie der Entfernung des MGU-H-Systems und einer ausgewogeneren Verteilung der Leistung zwischen Elektrifizierung und Verbrennungsmotor.
Horner betonte die Bedeutung, signifikante Leistungsunterschiede zwischen den Teams zu vermeiden, und erinnerte an die Schwierigkeiten, die Red Bull mit dem Motorenlieferanten Renault während der Ära der Hybridmotoren hatte. Da Red Bull bereit ist, sein eigenes Antriebssystem in Zusammenarbeit mit Ford einzuführen, ist Horner darauf bedacht, schnell eine Angleichung zu erreichen, um wettbewerbsfähiges Racing zu gewährleisten und eine Wiederholung der Mercedes-Dominanz aus der Vergangenheit zu verhindern.
Während sich die F1 auf den Eintritt neuer OEMs wie Audi und Honda im Jahr 2026 vorbereitet, wurde die Debatte über den Wechsel zu V10-Motoren mit Widerstand begegnet. Horner sprach dieses Gefühl an und verwies auf die erheblichen Investitionen, die Teams wie Red Bull getätigt haben, um sich an die aktuellen Vorschriften anzupassen.
Während Horner eine persönliche Vorliebe für die Nostalgie der V10-Motoren zugab, betonte er die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Ansatzes, der die Elektrifizierung in die zukünftigen Motorenentwürfe integriert. Der Fokus bleibt auf den bevorstehenden Vorschriften von 2026, aber es wurden auch Gespräche über die potenzielle Einbeziehung von V10-Motoren in die Zukunft des Sports aufgenommen, was eine Bereitschaft signalisiert, alle Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der F1 für Fans und Hersteller zu erkunden.
Mit den 2026 festgelegten Vorschriften ist die Tür für die Aussicht auf eine Rückkehr der V10-Motoren im sich entwickelnden Umfeld des Sports nicht vollständig geschlossen. Der fortlaufende Dialog zwischen den Herstellern der Antriebseinheiten und der FIA unterstreicht eine gemeinsame Anstrengung, die Zukunft der Formel 1 zu gestalten und ihre Position als Höhepunkt der Motorsportinnovation zu bewahren.