Ott Tänak dominiert bei der Rallye Portugal trotz Sicherheitsbedenken von Rovanperä
Der estnische Fahrer Ott Tänak übernahm die Kontrolle bei der anspruchsvollen Rallye Portugal und führte das Feld mit einem Vorsprung von sieben Sekunden vor Sébastien Ogier nach einem herausfordernden Freitag. Trotz der schwierigen Herausforderungen durch Toyota nach dem Rücktritt seines Teamkollegen Adrien Fourmaux zeigte Tänak sein Können und seine Entschlossenheit und baute seinen Vorsprung im Laufe des Tages weiter aus.
Eines der Hauptthemen der Rallye war die übermäßig lange Route, wobei Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsimplikationen der verlängerten Stunden im Auto geäußert wurden. Kalle Rovanperä sprach das Problem offen an und betonte die Müdigkeit und die Sicherheitsrisiken, die solche anspruchsvollen Zeitpläne mit sich bringen. Rovanperä hob die Notwendigkeit hervor, die Länge der Rallyetage zu überprüfen, um das Wohl der Fahrer zu gewährleisten.
Tänak, der Weltmeister von 2019, hielt seit den frühen Phasen der Rallye Portugal einen knappen Vorsprung, den er mit beeindruckenden Leistungen weiter festigte. Sein Vorsprung vergrößerte sich erheblich nach Etappensiegen in Mortágua und Sever-Albergaria, wobei letzteres seinen 400. Bestzeit in der Rallye-Weltmeisterschaft markierte.
Unterdessen überholte Takamoto Katsuta kurzzeitig Sébastien Ogier für den zweiten Platz, hatte jedoch in den letzten Etappen des Tages Schwierigkeiten, was Rovanperä ermöglichte, sich den Podiumsplätzen zu nähern. Thierry Neuville zeigte am Nachmittag eine stärkere Leistung und verringerte den Abstand zu den Toyota-Fahrern, während er Bedenken hinsichtlich des herausfordernden Tests in Mortágua äußerte.
Der Meisterschaftsführende Elfyn Evans hatte in den letzten Phasen als Straßenfeger Schwierigkeiten und verlor Positionen in der Gesamtwertung. Evans erkannte die Notwendigkeit, seine Leistung zu verbessern, trotz der ungünstigen Straßenbedingungen. Der interne Wettkampf der M-Sport-Fahrer sah Grégoire Munster, der das Feld anführte, während Josh McErlean mit 4,1 Sekunden Rückstand folgte.
Mitten im intensiven Wettbewerb hatte Mārtinš Sesks mit einer Reihe von Rückschlägen zu kämpfen, darunter einen Reifenwechsel und eine Strafe wegen Verzögerungen an der Startlinie. Sesks‘ herausfordernder Tag gipfelte in einem dramatischen Moment, als er gegen eine Böschung prallte, was dazu führte, dass sein Auto in die Luft flog. Trotz der Pannen gelang es Sesks, die verbleibenden Etappen vorsichtig zu bewältigen.
Während sich die Rallye Portugal mit aufregenden Wendungen und herausfordernden Bedingungen entfaltet, setzen die Fahrer weiterhin alles daran, ihre Grenzen im Streben nach dem Sieg zu überschreiten, während sie mit Sicherheitsbedenken und intensivem Wettbewerb auf den anspruchsvollen Strecken kämpfen.