Rafael Camara, ein Wunderkind aus der Scuderia Ferrari Driver Academy, hat seine erste Pole-Position in der Formel 3 auf dem renommierten Albert Park Circuit in Melbourne errungen. Camaras rasante Geschwindigkeit in der Qualifikation führte dazu, dass er das Feld anführte, den besten Platz für Trident sicherte und die Bühne für den Saisonauftakt in Australien bereitete.
Trident genoss einen sauberen Durchmarsch in der ersten Reihe, wobei Stromsted einen knappen zweiten Platz belegte, während Theophile Nael von Van Amersfoort Racing Dritte wurde. Santiago Ramos, Camaras Trident-Teamkollege, sicherte sich den 12. Platz, was aufgrund der umgekehrten Startaufstellung in eine Pole-Position für das Sprint-Rennen am Samstag umgewandelt wird.
Die F3-Saison 2025, die ein Wendepunkt für die Junioren-Kategorie verspricht, begann mit einer spannenden Freien Trainingssitzung. Camara zeigte eine beeindruckende Frühform und erzielte die schnellste Zeit unter den 30 Fahrern. Die Saison bringt ein neues Autodesign mit sich, das darauf abzielt, die Fahrerentwicklung zu verbessern und dabei Erschwinglichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit zu priorisieren.
In einem bedeutenden Schritt wird die F3-Meisterschaft in Zusammenarbeit mit Aramco im gesamten Jahr 2025 100% fortschrittlichen nachhaltigen Kraftstoff verwenden. Pirelli hat auch größere 16-Zoll-Reifen für die Saison eingeführt, eine strategische Entscheidung, die darauf abzielt, den jungen Fahrern Erfahrung im Reifenmanagement zu vermitteln, eine entscheidende Fähigkeit für ihre Zukunft in der Formel 2 und Formel 1.
In dieser Saison kehren 13 Fahrer aus der vollständigen Kampagne 2024 zurück, darunter Tim Tramnitz von MP Motorsport, der im vergangenen Jahr den neunten Platz in der Fahrerwertung belegte. Mit mehreren Rookies, die zum Grid stoßen, wurde eine 30-minütige Sitzung abgehalten, um das Grid für die Sprint- und Hauptrennen festzulegen.
Die Qualifikationssitzung war voller Action. Roman Bilinski von Rodin Motorsport setzte zunächst mit einer Runde von 1:36.125s den Ton, nur um von Stromsted übertroffen zu werden, der 0.227s schneller war. Nikita Bedrin von AIX Racing, der eine Last-Minute-Bestätigung für die Teilnahme am Saisonauftakt erhielt, fuhr mit einer Runde von 1:35.873 die schnellste Zeit.
Tasanapol Inthraphuvasak von Campos und Ugo Ugochukwu von Prema Racing sicherten sich in den ersten Phasen des Qualifyings die dritten und vierten Plätze. In der Zwischenzeit führte der Franzose Nael mit einer Rundenzeit von 1:35.566s.
Mit etwas über 10 Minuten verbleibend hatten die drei MP Motorsport-Fahrer, einschließlich Tramnitz, noch keine signifikante Rundenzeit gesetzt. Tramnitz konnte jedoch bald eine Runde in 1:35.825s fahren und sicherte sich damit einen Platz in den Top Fünf. Camara übernahm dann die vorläufige Pole-Position, indem er über eine halbe Sekunde schneller als Nael mit einer Runde von 1:34.999s war. Trotz der schnellsten Sektorzeit eins konnte Stromsted nur den zweiten Platz belegen, 0.129s hinter Camara.
Prema’s Brando Badoer drehte sich in die Barriere, was fünf Minuten vor Ende der Sitzung eine rote Flagge auslöste. Bemerkenswert ist, dass Laurens Van Hoepen von ART Grand Prix und Campos’ Mari Boya auf den Plätzen 17 und 24 lagen.
Als die Sitzung wieder aufgenommen wurde, traf es Nael schwer, da sein Team ein Problem mit dem Kühler des Autos meldete. Christian Ho von DAMS Lucas Oil brachte eine weitere rote Flagge heraus, als er mit etwas über 2 Minuten verbleibend auf der Strecke stehen blieb. Die Sportkommissare entschieden jedoch, das Qualifying nicht wieder aufzunehmen, was Camara die Pole-Position für das Hauptrennen sicherte.
Trotz seines Problems in der späten Sitzung schaffte es Nael, den dritten Platz hinter Stromsted zu belegen. Bedrin sicherte sich den vierten Platz, gefolgt von Tramnitz, Charlie Wurz, Inthraphuvasak, Ugochukwu, Martinius Stenshorne und Bilinski. Ramos rundete die Top Ten ab und sicherte sich die Pole-Position für das Sprint-Rennen im umgekehrten Grid.
Der spannende Start in die F3-Saison 2025 verspricht ein aufregendes Jahr voller Rennen. Mit neuen Innovationen, zurückkehrenden Veteranen und vielversprechenden Rookies ist die Bühne für intensive Kämpfe auf der Strecke bereitet.