AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Porsches Machtspiel: Warum der Automobilhersteller seinen Kurs in Richtung einer rein elektrischen Zukunft ändert.

David Castro by David Castro
Februar 8, 2025
in Latest News
Reading Time: 4 mins read
0
Porsche’s Power Play: Why the Automaker Is Reversing Course on EV-Only Future

Porsche bremst seine aggressive Expansion im Bereich der Elektrofahrzeuge (EV) und vollzieht einen überraschenden Rückschritt zur Verbrennungstechnologie—und das wird sie teuer zu stehen kommen. Der deutsche Automobilhersteller, der lange als führend in der Hochleistungs-Elektrifizierung galt, stellt nun seine Strategie neu auf und reinvestiert in Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe neben der Entwicklung von EVs.

Doch dies ist nicht einfach ein einfacher Wechsel. Die finanziellen Auswirkungen werden enorm sein, da Porsche für 2025 mit unglaublichen 831 Millionen Dollar an Entwicklungskosten rechnet. Und während diese Entscheidung bei Autoenthusiasten und Fahrpuristen Anklang finden könnte, bringt sie auch einen Kompromiss mit sich: schrumpfende Gewinnmargen und wachsende Unsicherheit über die langfristige Richtung des Unternehmens.

Warum Porsche auf Verbrennungstechnologie setzt

Im Jahr 2023 versetzte Porsche die Branche in Aufregung, als es ankündigte, dass seine ikonischen V8-Motoren im Cayenne und Panamera über 2030 hinaus bestehen bleiben würden. Jetzt hat der Porsche-Chef Lutz Meschke bestätigt, dass das Unternehmen aktiv hybride oder voll-verbrennungsmotorisierte Versionen von Fahrzeugen erkundet, die ursprünglich als rein elektrisch geplant waren.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Porsche prognostiziert einen Umsatz von 40–41 Milliarden Dollar im Jahr 2025
  • Die Gewinnmargen werden voraussichtlich auf 10–12% fallen, aufgrund der Rückkehr zu Investitionen in Verbrennungsmotoren
  • 831 Millionen Dollar an Entwicklungskosten werden Verbrennung, Hybrid- und „Batterieaktivitäten“ abdecken

Diese Verschiebung ist eine direkte Reaktion auf einen sich verändernden globalen Markt. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst nicht so schnell wie erwartet, und strenge Zölle, Probleme in der Lieferkette und sinkende Akzeptanzraten bringen die Automobilhersteller dazu, ihr vollelektrisches Zukunftsmodell zu überdenken. Porsche ist nicht allein in dieser Wende—Ferrari, Lamborghini und sogar Mercedes-AMG halten ebenfalls an Verbrennermodellen fest, während die Nachfrage nach Hybridantrieben steigt.

Ein turbulenter Weg voraus: Porsches EV-Verzögerungen & Herausforderungen

Während Porsche weiterhin mit elektrischen Sportwagen und SUVs voranschreitet, schleichen sich Verzögerungen in die EV-Modellreihe ein—was Zweifel an der bisherigen Strategie aufwirft.

🚨 Das nächste Modell der Porsche 718 (das als EV debütieren soll) hat Berichten zufolge Entwicklungsprobleme, insbesondere bei der Balance zwischen Leistung und elektrischer Reichweite. Könnte Porsche ein ICE-Begleitmodell in Betracht ziehen, um Puristen zufrieden zu stellen?

🚨 Der vollelektrische Cayenne EV, ursprünglich für ein Debüt im Jahr 2026 vorgesehen, wurde verzögert. Brancheninsider spekulieren, dass Porsche möglicherweise eine ICE- oder Hybridalternative überdenkt für sein Flaggschiff-SUV.

🚨 Der Macan EV, bereits ein wesentlicher Bestandteil von Porsches Elektrifizierungsstrategie, könnte früher als erwartet eine Rückkehr mit Verbrennungsmotor erleben.

Während Porsche sich zu EVs verpflichtet, ist klar, dass das Unternehmen noch nicht bereit ist, vollständig auf Elektrifizierung umzusteigen. Stattdessen umarmt es eine gemischte Zukunft, in der Verbrennungsmotoren, Hybridtechnologie und Elektrifizierung koexistieren.

Das größere Bild: Was das für die Zukunft von Sportwagen bedeutet

Porsches Rückkehr zur Verbrennung ist nicht nur darauf ausgerichtet, Traditionisten zufrieden zu stellen—es geht darum, Risiken abzusichern in einem unsicheren Markt.

⚡ Der EV-Markt ist nicht so profitabel wie erwartet—Porsches Margen leiden, da die Kosten für die Batterieforschung weiter steigen.
🏎️ Leistung zählt weiterhin—Porsches Fahrerschaft verlangt nach hochdrehenden, emotionalen Sportwagen, und die vollständige Elektrifizierung erfüllt diese Nachfrage noch nicht.
🌎 Vorschriften ändern sich—Mit Regierungen weltweit, die ihre EV-Vorgaben und Emissionsziele anpassen, haben Automobilhersteller jetzt mehr Spielraum, um Verbrennungsmotoren am Leben zu halten.

Im Moment bleibt Porsche flexibel. Und damit beweist es, dass in einer Welt, die auf Elektrifizierung zusteuert, Verbrennungsmotoren immer noch reichlich Treibstoff im Tank haben.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Mazda já tem data para a apresentação da nova geração do CX-5
Latest News

Mazda hat bereits einen Termin für die Präsentation der neuen Generation des CX-5.

Mazda gab am Dienstag bekannt, dass die neue Generation des CX-5, des meistverkauften SUVs der Marke, am 10. Juli vorgestellt...

by Virgilio Machado
Juli 1, 2025
Renovado BMW iX com autonomia até 700 km
Latest News

BMW gibt einen Rückruf für über 70.800 Fahrzeuge in den USA bekannt.

BMW hat über 70.800 Elektrofahrzeuge in den USA aus den Modellen i4, i5, i7 und iX zurückgerufen. Laut der National...

by Virgilio Machado
Juli 1, 2025
Quarta geração do Qashqai já entrou em produção e chega no verão
Latest News

Nissan wird mehr als zweihundert Arbeitsplätze im Werk Sunderland abbauen.

Der japanische Automobilhersteller Nissan hat bereits angekündigt, dass er weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen wird, gemäß dem Umstrukturierungsplan des Unternehmens, um...

by Virgilio Machado
Juli 1, 2025
Sem acordo à vista Donald Trump aponta o dedo ao setor automóvel japonês
Latest News

„Da keine Einigung in Sicht ist, zeigt Donald Trump mit dem Finger auf den japanischen Automobilsektor.“

Der ehemalige Präsident Donald Trump hat erneut Japan dafür kritisiert, dass es im Automobilsektor keine gegenseitige Praxis mit den USA...

by Virgilio Machado
Juni 30, 2025

Recent News

Mazda já tem data para a apresentação da nova geração do CX-5

Mazda hat bereits einen Termin für die Präsentation der neuen Generation des CX-5.

Juli 1, 2025
Renovado BMW iX com autonomia até 700 km

BMW gibt einen Rückruf für über 70.800 Fahrzeuge in den USA bekannt.

Juli 1, 2025
Quarta geração do Qashqai já entrou em produção e chega no verão

Nissan wird mehr als zweihundert Arbeitsplätze im Werk Sunderland abbauen.

Juli 1, 2025
Yuki Tsunoda eyed for F1 crown as Alpine turmoil ignites

Yuki Tsunoda auf der Suche nach der F1-Krone, während das Chaos bei Alpine entfacht wird.

Juli 1, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.