Porsche hat den neuen elektrischen Cayenne einem der realistischsten Tests vor dem Debüt des neuen Modells unterzogen. Der 100% elektrische SUV wurde während der Saisonabschlussveranstaltung von FAT Mankei auf der Grossglockner-Alpenstraße in Österreich einem Hochgebirgsrennen ausgesetzt.
Der in diesem Test verwendete camouflierte Prototyp war derselbe, den die deutsche Marke beim Goodwood Festival im Vereinigten Königreich präsentierte und der den Shelsley Walsh SUV-Rekord in diesem Jahr um mehr als vier Sekunden brach.
Für das Grossglockner-Rennen übernahm Michael Schätzle, der Entwicklungsleiter von Porsche, das Steuer und legte etwa 14,5 km mit 27 engen Kurven zurück, um den Gipfel in 2.571 Metern Höhe über dem Meeresspiegel zu erreichen, unter typischen alpinen Bedingungen mit instabilem Wetter, steilen Hängen und Oberflächen, die den Fahrer wachsam halten.
Es ist erwähnenswert, dass die Grossglocknerstraße eine legendäre Strecke ist, die seit ihrer Entstehung eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Porsche-Sportmodellen gespielt hat.
Vor 90 Jahren eingeweiht, ist die Grossglockner-Hochalpenstraße ein österreichischer Gebirgspass, der sich über 48 km von Fusch im Bundesland Salzburg bis Heiligenblut am Grossglockner in Kärnten erstreckt, und er ist seitdem eng mit der Marke verbunden, seit Ferry Porsche dort den ersten Sportwagen 356 getestet und entwickelt hat.
Mit diesem neuesten positiven Test des neuen elektrischen Cayenne hat Porsche bereits angekündigt, dass sich die Entwicklung des neuen Modells in der finalen Phase befindet und dass die Weltpremiere vor Ende 2025 stattfinden wird. Darüber hinaus hat Porsche bereits angekündigt, dass das neue vollelektrische SUV induktives Laden einführen wird.