Porsche Penske Motorsport stellt hochoktanisches Fahreraufgebot für die IMSA-Meisterschaft 2026 im Zuge eines bedeutenden strategischen Wandels vor!
In einer dramatischen Wendung der Ereignisse hat Porsche Penske Motorsport offiziell sein sechs-köpfiges Fahreraufgebot für die mit Spannung erwartete IMSA SportsCar Championship 2026 bekannt gegeben. Diese Ankündigung erfolgt im Anschluss an Porsches überraschenden Rückzug aus der World Endurance Championship (WEC), was einen tiefgreifenden Wandel in der wettbewerbsstrategischen Ausrichtung des Teams signalisiert.
Die Führung im #6 Porsche 963 LMDh übernehmen wird das formidable Duo Laurens Vanthoor und Kevin Estre, die aus dem mittlerweile eingestellten WEC-Programm wechseln. Diese erfahrenen Rennfahrer werden ihre Partnerschaft in der GTP-Klasse neu beleben und versprechen den Fans eine aufregende Saison, während sie den vollen Zeitplan in Angriff nehmen. Doch die Aufregung endet hier nicht! Für die fünf Langstreckenrennen wird Matt Campbell, der in diesem Jahr den GTP-Titel zusammen mit Mathieu Jaminet errungen hat, hinzukommen und ist bereit, in einer fokussierteren Rolle einen bedeutenden Einfluss zu nehmen.
In der Zwischenzeit wird der #7 Porsche Felipe Nasr weiterhin auf der Suche nach Ruhm sehen, jedoch mit einem frischen Gesicht an seiner Seite—Julien Andlauer, der sich als Werksfahrer in der WEC bewährt hat. Ergänzt wird dieses dynamische Team durch Laurin Heinrich, der neu als dritter Fahrer für das Fahrzeug #7 ernannt wurde. Heinrich gab ein beeindruckendes Debüt beim WEC-Finale in Bahrain in diesem Monat, als er für den regulären Fahrer Michael Christensen einsprang, und möchte nun seine Position in diesem Elite-Team festigen.
Die Einsätze steigen, aber eine Wolke der Unsicherheit schwebt über dem Potenzial für einen vierten Fahrer in jedem Auto beim Saisonauftakt Rolex 24 in Daytona diesen Januar. Nach dem Ausstieg von Porsche aus der Hypercar-Division nach nur drei Saisons war die Marke gezwungen, ihr LMDh-Fahreraufgebot zu straffen. Anstatt acht Vollzeitfahrer in zwei Programmen einzusetzen, wird Porsche nun nur vier für die gesamte Saison einsetzen, unterstützt von zwei zusätzlichen Fahrern für den Michelin Endurance Cup.
Besonders auffällig fehlt in diesem aufregenden Aufgebot die Anwesenheit von Michael Christensen und Nick Tandy, letzterer machte in diesem Jahr Geschichte als der erste Fahrer, der die inoffizielle sechsfache Krone des Langstreckenrennens errang – indem er in den sechs größten Langstreckenrennen triumphierte, einschließlich der legendären 24 Stunden von Le Mans. Hinzu kommt, dass der kürzlich gekrönte IMSA-Meister Mathieu Jaminet ebenfalls für das neue Hypercar-Projekt von Genesis im Jahr 2026 wechselt, was die Fans darüber spekulieren lässt, was dies für die Zukunft des Porsche-Rennsports bedeutet.
Porsche und Penske genossen eine dominante Herrschaft in der IMSA-Saison 2025 und gewannen in einer glorreichen Demonstration von Rennfähigkeiten die Titel der Fahrer, Teams und Hersteller. Dennoch sah sich das Team in der WEC erheblichen Herausforderungen gegenüber und beendete das Jahr auf dem dritten Platz – hinter Ferrari und Toyota – nachdem es knapp einen rekordverdächtigen 20. Sieg in Le Mans verpasst hatte. Estre, Vanthoor und Campbell gaben ihr Bestes und belegten letztlich den zweiten Platz hinter dem siegreichen Ferrari-Team, das von Robert Kubica angeführt wurde.
Während der Countdown zur IMSA-Saison 2026 beginnt, liegen alle Augen auf Porsche Penske Motorsport und seiner neuen Aufstellung. Werden sie der Herausforderung gewachsen sein und ihre Position an der Spitze des Langstreckenrennsports zurückerobern? Oder werden die Veränderungen Schwierigkeiten für die ikonische Marke in der harten Welt des Motorsports mit sich bringen? Die Bühne ist bereitet, und die Aufregung ist spürbar – bleiben Sie dran für das, was eine atemberaubende Saison verspricht!









