Polestar gab diesen Donnerstag bekannt, dass im zweiten Quartal 2025 voraussichtlich 18.049 Fahrzeuge verkauft wurden, was einem Anstieg von 38 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 entspricht.
Insgesamt erreichte das Verkaufsvolumen in den ersten sechs Monaten des Jahres etwa 30.319 Fahrzeuge, was einem Wachstum von 51 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die Nachfrage nach Polestar-Elektrofahrzeugen blieb trotz hoher Zinssätze, der Lebenshaltungskosten und der Verfügbarkeit von erschwinglicheren Hybrid- oder benzinbetriebenen Optionen robust.
„Wir haben ein weiteres Quartal mit starkem Wachstum verzeichnet, trotz zunehmend herausfordernder Markt- und geopolitischer Bedingungen. Der Anstieg von 38 % im zweiten Quartal und 51 % im ersten Halbjahr ist ein klares Zeichen dafür, dass unsere Expansion Früchte trägt und immer mehr Kunden sich für Polestar entscheiden.“ , sagte Michael Lohscheller, CEO von Polestar.
Es ist erwähnenswert, dass Polestar nach Lohschellers Rückkehr Änderungen vorgenommen hat, darunter einen stärkeren Fokus auf den europäischen Markt, da amerikanische Importzölle drohen, die Produktionskosten zu erhöhen und die globalen Lieferketten zu stören.
Darüber hinaus gab die schwedische Marke letzte Woche bekannt, dass sie ihr neues Modell, den Polestar 7, im Volvo Cars Werk in der Slowakei produzieren wird, um die Auswirkungen von Zöllen zu minimieren.