Polestar hat angekündigt, dass es Batteriezustandszertifikate (BSOH) für gebrauchte Polestar 2 Fahrzeuge eingeführt hat, was bedeutet, dass es sich um gebrauchte Fahrzeuge handelt.
Diese Zertifikate zielen darauf ab, vollständige Transparenz bezüglich des Zustands und der Kapazität der Batterie in jedem Fahrzeug zu bieten. Das Zertifikat gibt den Prozentsatz der nutzbaren Kapazität der Batterie an, sodass Kunden einen gebrauchten Polestar 2 mit dem Vertrauen kaufen können, dass die Batterie in gutem Zustand ist.
Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat der Polestar 2 mehr als 20 Over-the-Air (OTA) Software-Updates erhalten, die es dem Fahrzeug ermöglichen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Updates haben Effizienz- und Reichweitenverbesserungen durch Batteriemanagement, neue Funktionen wie Apple CarPlay und Android Auto sowie Zugang zu beliebten Apps wie Waze und YouTube gebracht.
Dank regelmäßiger Software-Updates sind Polestar-Modelle im Gebrauchtwagenprogramm mit den neuesten Funktionen ausgestattet.
Die schwedische Elektrofahrzeugmarke gab auch bekannt, dass die Ausstellung jedes Zertifikats eine 112-Punkte-Inspektion an einem offiziellen Servicepunkt erfordert. Darüber hinaus bietet Polestar unabhängige Zertifizierungen zu Kilometerstand, Wartung und Eigentum an, die die Geschichte jedes gebrauchten Fahrzeugs überprüfen.
Jedes Modell im Polestar-Gebrauchtwagenprogramm umfasst außerdem eine 24-monatige Garantie sowie den verbleibenden Schutz der 8-jährigen Batterieg warranty.
„Mit der Einführung des neuen Zertifikats zum Batteriezustand bieten wir einen weiteren Grund für Käufer von Elektrofahrzeugen, sich für einen gebrauchten Polestar 2 zu entscheiden. Mit einer 112-Punkte-Inspektion, einer 24-monatigen Garantie, Pannenhilfe und unserem Engagement für Over-the-Air-Software-Updates bieten wir die bestmögliche Version eines gebrauchten Polestar 2.“, sagte Michael Lohscheller, CEO von Polestar.