AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Pit Lane Revolution? Michael Shank erwägt, die IndyCar-Boxenstopps mit Spezialteams zu revolutionieren.

Carl Harrison by Carl Harrison
Januar 5, 2025
in Motorsports
Reading Time: 4 mins read
0
Pit Lane Revolution? Michael Shank Considers Transforming IndyCar Pit Stops with Fly-In Specialist Crews

Michael Shank, co-owner of Meyer Shank Racing, talks with rookie driver Linus Lundqvist (60) on Friday, Aug. 11, 2023, ahead of practice for the Gallagher Grand Prix at Indianapolis Motor Speedway.

Könnte die hochriskante Welt des IndyCar-Rennsports am Rande einer Revolution in der Boxengasse stehen? Michael Shank, Mitbesitzer von Meyer Shank Racing (MSR), hat enthüllt, dass sein Team ernsthaft in Erwägung zieht, einen von NASCAR inspirierten Ansatz zu übernehmen: die Einstellung von spezialisierten, fliegenden Boxencrews, die den Service am Renntag übernehmen. Dieser Schritt könnte die traditionellen Normen auf den Kopf stellen, da die Teams zunehmend nach Wettbewerbsvorteilen in den hauchdünnen Margen des Sports suchen.

Shanks Überlegungen signalisieren einen potenziellen Wandel in der Herangehensweise der IndyCar-Teams an Boxenstopps, die ein Grundpfeiler der Renntaktik und -leistung sind.


Von Mechanikern zu Spezialisten: Ein Paradigmenwechsel

Traditionell verlassen sich IndyCar-Boxenstopps auf Mechaniker, die doppelte Aufgaben übernehmen – das Auto während des Wochenendes vorzubereiten und zu warten, um es dann am Renntag über die Wand zu bedienen. Aber Shank glaubt, dass dieser Ansatz möglicherweise einer Überarbeitung bedarf, da die Anforderungen des modernen Rennsports intensiver werden.

„Eine Sache, von der ich denke, dass sie kommt, sind professionelle Boxencrews“, sagte Shank gegenüber Reportern. „Wir sprechen hier von D1-, D2-, D3-Athleten, die super wettbewerbsfähig sind und ein anständiges Leben mit anderen Dingen verdienen, aber an den Wochenenden kommen. Es ist noch nicht da, aber ich denke, es wird in den nächsten ein oder zwei Jahren kommen.“

Während die IndyCar-Boxenstopps bereits zu den effizientesten im Motorsport gehören und etwa acht Sekunden dauern, verweist Shank auf strategische Innovationen – wie „kurze Füllungen“, bei denen das Tanken absichtlich verkürzt wird, um Zeit zu sparen – als Szenarien, in denen selbst eine Zehntelsekunde, die eingespart wird, einen Unterschied machen könnte.


Das Erbe von NASCAR und die Chance für IndyCar

Das Konzept, athletische, spezialisierte Boxencrews einzusetzen, ist im Motorsport nicht neu. NASCAR hat diese Praxis schon lange angenommen und sogar Geschichte geschrieben, als die Wood Brothers ihre Boxencrew für den Stockcar-Einsatz mitbrachten, um Lotus beim Gewinn des Indianapolis 500 im Jahr 1965 zu unterstützen. Diese Crews bestehen oft aus ehemaligen College- und Profisportlern, die für blitzschnelle Reifenwechsel und präzises Tanken ausgebildet sind.

Im Gegensatz dazu haben die IndyCar-Teams an der Tradition festgehalten und verlassen sich auf ihre Vollzeit-Crews, die sowohl technische Vorbereitungen als auch den Service am Renntag durchführen. Shank fragt sich, ob dieses System mit doppelter Rolle nachhaltig ist, insbesondere da der Wettbewerb intensiver wird.

„Es ist viel, was wir von diesen Jungs verlangen“, gab Shank zu. „Wir verlangen Perfektion bei der Vorbereitung des Autos und dann Perfektion auf der Boxengasse. Das ist eine große Anfrage, besonders bei einem volleren Zeitplan.“


Das Argument für Fly-In-Crews

Die Vorteile von spezialisierten Teams sind klar: schnellere, konsistentere Boxenstopps und reduzierte Ermüdung der Mechaniker, die es ihnen ermöglichen, sich auf die Fahrzeugleistung zu konzentrieren. Shank hob hervor, wie Millisekunden, die in der Boxengasse gewonnen werden, in Positionen auf der Strecke umgewandelt werden können.

„Jede Gelegenheit, eine Zehntelsekunde oder zwei gutzumachen, kann ein anderes Team um einen Wimpernschlag schlagen. Wenn uns die Einstellung dieser Leute einen Vorteil verschafft, ist es das wert“, erklärte er.


Der menschliche Faktor: Ein empfindliches Gleichgewicht

Shank erkennt jedoch an, dass der Wechsel zu spezialisierten Teams nicht nur eine Frage der Leistung ist – es geht auch darum, die Team-Moral zu bewahren. Für viele Mechaniker ist der Einsatz an der Box eine Quelle des Stolzes und der Leidenschaft.

„Etwa 70 Prozent der Leute, die das Auto betanken, lieben es, auch wenn es mehr Arbeit für sie bedeutet“, bemerkte Shank. „Sie würden diesen Teil wirklich vermissen. Also muss man das gegen die reine Leistung abwägen.“

Diese emotionale Verbindung schafft einen empfindlichen Balanceakt für Teams, die einen Übergang in Betracht ziehen. Shank betont, dass, während die potenziellen Leistungsgewinne verlockend sind, der Wechsel auch die Kultur und Kameradschaft respektieren muss, die IndyCar prägen.


Ist IndyCar bereit für Veränderungen?

Während MSR evaluiert, ob fliegende Boxencrews implementiert werden sollen, könnte die Entscheidung einen Wendepunkt für die gesamte Serie markieren. Teams wie Shank’s erkunden bereits die Idee, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis andere folgen.

Im Moment steht der Sport an einem Scheideweg: Wird IndyCar seinen traditionellen Wurzeln treu bleiben, oder wird es eine neue Ära der Spezialisierung an der Boxengasse annehmen? Eines ist sicher – Teams wie Meyer Shank Racing sind bereit, die Grenzen zu überschreiten, um einen Vorteil zu erlangen.

Share212Tweet133Send

Related Posts

Elfyn Evans Faces Unpredictable Battle for WRC Glory Despite 13-Point Lead as Season Climaxes
Motorsports

Elfyn Evans steht vor einem unvorhersehbaren Kampf um den WRC-Ruhm, trotz eines 13-Punkte-Vorsprungs, während die Saison ihren Höhepunkt erreicht.

Elfyn Evans: Der WRC-Titelkampf zieht an – „Eine Führung garantiert nichts!“In der hochoktanigen Welt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) hält Elfyn Evans...

by Miguel Cunha
Oktober 23, 2025
Fernando Alonso Shatters Max Verstappen’s Title Hype: The Shocking Truth Revealed!
Motorsports

Fernando Alonso zerschmettert Max Verstappens Titel-Hype: Die schockierende Wahrheit enthüllt!

Max Verstappens Titelhoffnungen sind lebendig und voller Energie, aber ist das alles nur eine Illusion? Der Red Bull Superstar hat...

by Harry Stone
Oktober 23, 2025
Kimi Antonelli’s Future Secured: Toto Wolff Declares ‚Tremendous Pressure‘ and Unwavering Confidence
Motorsports

Kimi Antonellis Zukunft gesichert: Toto Wolff erklärt „gewaltigen Druck“ und unerschütterliches Vertrauen.

Kimi Antonelli: Unter Druck, aber unbeugsam, da Mercedes die Beibehaltung für 2026 bestätigt!In einer dramatischen Wendung des Schicksals, die die...

by Redação
Oktober 23, 2025
Rookie NASCAR Star William Sawalich Faces Concussion Battle After Devastating Talladega Crash
Motorsports

Rookie-NASCAR-Star William Sawalich kämpft nach verheerendem Unfall in Talladega gegen eine Gehirnerschütterung.

In einer schockierenden Wendung der Ereignisse wurde der NASCAR-Rookie-Sensation William Sawalich aufgrund von Symptomen, die einer Gehirnerschütterung ähneln, aus dem...

by Carl Harrison
Oktober 23, 2025

Recent News

Novo Alpine A110 em 2027: afinal também pode ser híbrido

Neue Alpine A110 im Jahr 2027: Sie könnte schließlich doch hybrid sein.

Oktober 23, 2025
Škoda Superb 2.0 TDI recordista: 2831 km com um único depósito de gasóleo

Škoda Superb 2.0 TDI Rekordhalter: 2831 km mit einem einzigen Tank Diesel.

Oktober 23, 2025
Elfyn Evans Faces Unpredictable Battle for WRC Glory Despite 13-Point Lead as Season Climaxes

Elfyn Evans steht vor einem unvorhersehbaren Kampf um den WRC-Ruhm, trotz eines 13-Punkte-Vorsprungs, während die Saison ihren Höhepunkt erreicht.

Oktober 23, 2025
Fernando Alonso Shatters Max Verstappen’s Title Hype: The Shocking Truth Revealed!

Fernando Alonso zerschmettert Max Verstappens Titel-Hype: Die schockierende Wahrheit enthüllt!

Oktober 23, 2025

Newsletter

  • Home Germany

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.