Ott Tänak kündigt schockierenden Ausstieg aus der WRC an: Ist das das Ende einer Ära?
In einem Schritt, der Wellen durch die Gemeinschaft der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) geschickt hat, hat Ott Tänak seine Absicht bekannt gegeben, nach dem dramatischen Abschluss der Saison 2025 vom Vollzeit-Rallyesport zurückzutreten. Mit 38 Jahren traf der estnische Rallyestar diese zutiefst persönliche Entscheidung, um seine Familie, geschäftliche Unternehmungen und das Leben jenseits der adrenalingeladenen Welt des Rallyesports in den Vordergrund zu stellen.
In einer offiziellen Erklärung, die von Hyundai Motorsport veröffentlicht wurde, äußerte Tänak seine Gedanken offen: „Nach vielen unglaublichen Jahren an der Spitze der WRC habe ich entschieden, dass das Ende der Saison 2025 der richtige Moment ist, um mich aus dem Vollzeit-Rallyesport zurückzuziehen. Dies ist kein vollständiger Abschied; es ist eine Gelegenheit, zurückzusetzen, neue Energie zu tanken und sich auf die Zukunft zu konzentrieren.“ Die Fans fragen sich, was dies für die Zukunft des Rallyesports bedeutet, da Tänak schon lange eine formidable Präsenz in diesem Sport ist.
Die glanzvolle Karriere von Tänak begann 2009, und seitdem hat er an 174 WRC-Veranstaltungen teilgenommen und sich als unermüdlicher Konkurrent bewiesen. Seit 2017 steht er konstant auf dem Podium und hat beeindruckende 58 Platzierungen erreicht, darunter bemerkenswerte 22 Siege mit Top-Teams wie M-Sport-Ford, Toyota und Hyundai. Sein größter Erfolg kam 2019, als er den Meisterschaftstitel mit Toyota gewann und den langjährigen Griff der französischen Legenden Sébastien Loeb und Sébastien Ogier durchbrach.
Die Auswirkungen von Tänaks Karriere auf Hyundai Motorsport waren monumental. Während seiner fünfjährigen Amtszeit sicherte er sich jährlich zahlreiche Rallye-Siege und Podiumsplätze und erwarb sich die Bewunderung des Präsidenten von Hyundai Motorsport, Cyril Abiteboul. „Während wir traurig über Otts Entscheidung sind, verstehen wir natürlich seine Motivation, sich vom Vollzeit-Rallyesport zurückzuziehen“, erklärte Abiteboul. „Für all die Höhen, die wir gemeinsam gefeiert haben, gab es auch einige Tiefen, doch Ott war immer voll engagiert.“
Während sich die Rallyewelt auf Tänaks Abschied vorbereitet, steigt die Vorfreude auf das letzte Duell in Saudi-Arabien vom 26. bis 29. November, wo er seine Vollzeit-Fahrerkarriere beenden wird. Der Meisterschaftsrennen heizt sich auf, da nur drei Punkte Elfyn Evans und Sébastien Ogier an der Spitze trennen, während ihr Teamkollege Kalle Rovanperä als dunkler Pferd lauert, in der Hoffnung, von jedem Fehltritt zu profitieren.
Trotz seines bevorstehenden Abschieds versichert Tänak den Fans: „Ich bin mir sicher, dass ich auf irgendeine Weise weiterhin präsent sein werde“, und deutet auf mögliche zukünftige Auftritte im Fahrerlager hin. Die Frage bleibt jedoch: Wird dies eine vorübergehende Pause oder der Beginn eines neuen Kapitels fernab der Hochgeschwindigkeits-Highlights der WRC sein?
Während die Rallyegemeinschaft über Tänaks Beiträge nachdenkt, gibt es eine spürbare Mischung aus Traurigkeit und Dankbarkeit. Sein Erbe als einer der besten Rallyefahrer der Geschichte ist gesichert, doch die Fans müssen darüber nachdenken, wie sich der Sport ohne seine elektrisierende Präsenz entwickeln wird. Was kommt als Nächstes für diese Rallye-Ikone? Nur die Zeit wird es zeigen, aber eines ist sicher – das Dröhnen seines Motors wird vermisst werden.








