SCHOCKIERENDER AUFREGUNG beim Großen Preis von Singapur: Oscar Piastri WÜTET nach Kollision mit Lando Norris!
Der Große Preis von Singapur verwandelte sich in einen Kessel der Kontroversen, als McLarens Oscar Piastri seinen Unmut über einen hochriskanten Zusammenstoß mit Teamkollege Lando Norris Luft machte, der die monumentale Leistung des Teams, ihren 10. Konstrukteurstitel unter den strahlenden Lichtern der Stadt zu sichern, in den Schatten stellte. Während Norris einen anerkennenswerten dritten Platz feierte, fand sich Piastri wütend auf dem vierten Platz wieder, frustriert über ein aggressives Manöver, das einen triumphalen Tag für McLaren trübte.
Es ging bereits in der ersten Runde bergab, als die beiden Teamkollegen kollidierten, wodurch Piastri in die Barrieren geschleudert wurde und Norris mit einem beschädigten Frontflügel zurückblieb. Die Folgen des Vorfalls ließen Piastri sichtbar aufgebracht zurück, als er seinen Frust über das Teamradio äußerte und fragte: „Sind wir also cool damit, dass Lando mich einfach zur Seite drängt oder? Was ist da los?“ Sein Ärger intensivierte sich, als er hinzufügte: „Das ist nicht fair. Es tut mir leid, das ist nicht fair. Wenn er einem anderen Auto ausweichen muss, indem er in seinen Teamkollegen kracht, dann ist das ein ziemlich schlechtes Ausweichen.“
Als ob die Kollision nicht genug wäre, setzten Piastris Probleme mit einem schmerzhaft langsamen Boxenstopp fort, der seine Chancen auf einen Podiumsplatz weiter verschlechterte. Während er kämpfte, sich zu erholen, blieb ihm die Möglichkeit verwehrt, um den dritten Platz zu kämpfen, während Norris seine Position vorne hielt. In der Zwischenzeit wurde das Rennen letztendlich von George Russell gewonnen, der seinen fünften Karrieresieg errang, gefolgt von Max Verstappen auf dem zweiten Platz.
F1 Singapur Grand Prix 2025 Endergebnisse: 1. George Russell [Mercedes] 2. Max Verstappen [Red Bull] 3. Lando Norris [McLaren] 4. Oscar Piastri [McLaren] 5. Kimi Antonelli [Mercedes] 6. Charles Leclerc [Ferrari] 7. Lewis Hamilton [Ferrari] 8. Fernando Alonso [Aston Martin] 9. Oliver Bearman [Haas] 10. Carlos Sainz [Williams] 11. Isack Hadjar [Racing Bulls] 12. Yuki Tsunoda [Red Bull] 13. Lance Stroll [Aston Martin] 14. Alex Albon [Williams] 15. Liam Lawson [Racing Bulls] 16. Franco Colapinto [Alpine] 17. Gabriel Bortoleto [Kick Sauber] 18. Esteban Ocon [Haas] 19. Pierre Gasly [Alpine] 20. Nico Hulkenberg [Kick Sauber]
Inmitten des Dramas ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Max Verstappen der amtierende F1-Weltmeister bleibt, nachdem er sich im vergangenen Jahr seinen vierten Titel gesichert hat. In einer verwandten Wendung hat die Saison 2025 die umstrittene Streichung der Punkte für die schnellste Runde gesehen, eine Regeländerung, die darauf abzielt, die strategischen Boxenstopps einzuschränken, die zuvor zu chaotischen Enden geführt haben. Diese Entscheidung folgt auf den berüchtigten Vorfall von 2024, bei dem Daniel Ricciardo, der als Letzter ins Ziel kam, es schaffte, Lando Norris den Punkt für die schnellste Runde zu stehlen, was letztendlich Verstappens Titelambitionen zugutekam.
Während sich der Staub auf einem elektrisierenden und turbulenten Rennen legt, ist eines klar: Die Rivalität zwischen Piastri und Norris heizt sich auf, und die Fans fragen sich, wie sich dieser interne Konflikt in zukünftigen Rennen ausspielen wird. Die Folgen dieses chaotischen Singapur Grand Prix werden mit Sicherheit langfristige Auswirkungen auf McLaren und ihre Meisterschaftsambitionen haben. Bleiben Sie dran, während sich die F1-Saison entfaltet!