Nissan hat den Produktionsstart im Werk Sunderland im Vereinigten Königreich für den technologisch fortschrittlichsten Qashqai aller Zeiten angekündigt. Der Bestseller der Marke kommt nun mit verbesserten Funktionen dank der Einführung der dritten Generation von Nissans Hybridsystem, e-Power.
Das System umfasst einen neuen 1,5-Liter-Turbobenzinmotor mit drei Zylindern, der jetzt über eine höhere thermische Effizienz verfügt und als Generator fungiert.
Zusätzlich zum Verbrennungsmotor gibt es eine neue elektrische Antriebseinheit, die leichter, kompakter ist und über einen Elektromotor verfügt, der den Qashqai, das Getriebe und den Wechselrichter antreibt. Der Elektromotor ist nun leistungsstärker und liefert 205 PS, was 15 PS mehr als sein Vorgänger sind, und im Sportmodus bietet er zusätzlich 14 PS.
Unverändert im neuen e-Power-System bleibt die 2,1 kWh-Batterie, die den Qashqai e-Power bis jetzt ausgestattet hat. Das neue e-Power-System kündigt einen niedrigeren Verbrauch und CO2-Emissionen an: 4,5 l/100 km und 102 g/km, was 0,6 l/100 km und 14 g/km weniger als sein Vorgänger ist.
Der Qashqai erhält auch einen technologischen Schub, mit Verbesserungen bei der Fahrassistenz und Konnektivität, hervorgehoben durch das verbesserte ProPILOT-System für automatisiertes Fahren auf mehrspurigen Straßen.
Darüber hinaus ermöglicht das auf Google basierende Infotainment-System den Zugriff auf Google Maps, Assistant und den Play Store. Erwähnenswert sind auch die Nissan Trip Stories, mit denen Sie Ihre Lieblingsreisen über die NissanConnect Services-App aufzeichnen und teilen können.
Der Produktionsstart des Qashqai mit der neuen Generation von e-Power in Sunderland fällt mit der Feier der Fabrik zusammen, die seit 2006 insgesamt 4,5 Millionen Einheiten produziert hat, was einem Durchschnitt von einer Einheit alle zweieinhalb Minuten über 19 Jahre entspricht.