Nissan und Stena Recycling haben beschlossen, gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien in Norwegen ein neues Leben zu schenken.

Mit über 80.000 Nissan LEAFs auf norwegischen Straßen hat Nissan eine neue Partnerschaft mit Stena Recycling gegründet, um die Wiederverwendung von Batterien zu entwickeln und auszubauen. Beide Unternehmen stellen sicher, dass ein erheblicher Teil der Batterieteile eine neue Lebensmöglichkeit erhält – entweder als Batterieteile, die Wartung und Reparatur benötigen, oder in Energiespeichersystemen für zusätzliche 10 bis 15 Jahre.
Die nun angekündigte Vereinbarung gibt Stena Recycling Zugang zu einer stetigen Versorgung mit gebrauchten Batterien, was in einem Markt, in dem der Wettbewerb um Ressourcen zunimmt, entscheidend ist. Dabei handelt es sich um Batterien aus stillgelegten Fahrzeugen aufgrund von Alter oder die von Versicherungsgesellschaften als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft wurden, die jedoch weiterhin das Potenzial haben, mehrere Jahre wiederverwendet zu werden.

„Durch diese Partnerschaft können wir Produkte für die Zweitnutzung anbieten und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren, im Einklang mit unseren Ambitionen für Kohlenstoffneutralität bis 2050.“, sagte Alan Low, Direktor der Kreislaufwirtschaft für Fahrzeugbatterien.