Nach Angaben der Agentur Reuters, die eine Marktanalyse des britischen Beratungsunternehmens Rho Motion zitiert, sind die Verkaufszahlen von elektrifizierten Fahrzeugen im Oktober weltweit um 23 % gestiegen und haben knapp 1,9 Millionen Einheiten erreicht. Dieselbe Quelle hebt hervor, dass die Hauptfaktoren für diesen Anstieg die chinesischen und europäischen Märkte waren, wo die Nachfrage robust ist, dank unter anderem der Anreize und Vorteile, die für diese Art von Fahrzeugen gewährt werden, der zunehmend umfassenden Ladeinfrastruktur und dem schnellen Tempo der Markteinführungen neuer Modelle in diesem Bereich.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der US-amerikanische Markt, der zweitgrößte Automobilmarkt der Welt, im gleichen Zeitraum einen drastischen Rückgang der Verkaufszahlen, hauptsächlich aufgrund der Streichung solcher Anreize und Vorteile, sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene, zusammen mit den hohen Zinssätzen für Kredite und den Preisen, die von einem erheblichen Teil der Verbraucher für viele der 100 % elektrischen und Plug-in-Hybrid-Modelle in diesem Land immer noch als hoch angesehen werden. So entstehen Bedingungen für eine zunehmende Kluft zwischen Märkten, die sich schneller in Richtung Elektrifizierung bewegen, und solchen, die in diesem Bereich stagnieren oder zurückfallen, aufgrund eines weniger günstigen wirtschaftlichen und/oder politischen Umfelds.
Im Detail verzeichnete Europa im Oktober ein Wachstum von 36 % bei den Verkäufen von elektrifizierten Fahrzeugen, was 372.786 Autos entspricht, wobei Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich weiterhin die Top 3 im Verkauf anführen. Es wird erwartet, dass die Nachfrage weiter steigen wird, da die Europäische Union neue lokale Batterieproduktionsprojekte genehmigt. China bleibt seinerseits das Land, das die meisten Autos in absoluten Zahlen verkauft, und auch in Bezug auf elektrifizierte Fahrzeuge, mit rund 1,3 Millionen im Oktober registrierten Einheiten. Analysten betonen, dass die zunehmende Nähe zwischen den Preisen von Verbrennungsmotorautos und elektrifizierten Fahrzeugen entscheidend für dieses Ergebnis war, da letztere für Verbraucher deutlich zugänglicher sind als in anderen Regionen.
Im Gegenzug fielen im nordamerikanischen Markt die Verkäufe von elektrifizierten Fahrzeugen im Oktober um nicht weniger als 41 % auf 100.370 Einheiten, nachdem in den beiden vorhergehenden Monaten Rekorde aufgestellt wurden. Dieser Rückgang wird hauptsächlich durch das Ende des 7.500 Dollar Steuercredits (etwa 6.500 €), den die Bundesregierung für viele Autos dieser Art bereitstellte, gerechtfertigt – was zeigt, dass die Nachfrage in diesem Land ebenfalls stark von Vergünstigungen und Anreizen abhängt. Experten der Automobilbranche heben zudem hervor, dass die Mehrheit der amerikanischen Verbraucher wenig Neigung hat, sich für elektrifizierte Fahrzeuge zu entscheiden, solange diese weiterhin deutlich teurer sind als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor.








