2017 eingeführt, markiert das Modell den Relaunch von Automobiles Alpine durch die Renault-Gruppe. Der A110 wird voraussichtlich nächstes Jahr eingestellt und wird 2027 eine neue Generation sehen – aber laut der britischen Publikation Evo und entgegen den Plänen des französischen Herstellers könnte er möglicherweise nicht ausschließlich mit elektrischen Antrieben ausgestattet sein. Laut derselben Quelle, die Informationen von der vor 70 Jahren von Jean Rédélé in Dieppe, Frankreich, gegründeten Marke zitiert, wird der neue A110, der voraussichtlich in drei Varianten angeboten wird (2-sitziges Coupé und Roadster sowie ein 2+2 GT), zur Zufriedenheit derjenigen, die noch nicht bereit sind für das bereits angekündigte Ende der rein verbrennungsgetriebenen Motoren, einen Hybridantrieb bieten.

Den oben genannten Nachrichten zufolge wird diese Lösung als Alternative zum 100% elektrischen Antrieb angeboten und wird einen von Horse entwickelten Benzinmotor debutieren, einem Joint Venture, das im Mai 2024 zwischen Renault und dem chinesischen Unternehmen Geely gegründet wurde. Es wird erwartet, dass die vollelektrischen A110s zwei Motoren an der Hinterachse haben und von einer Drehmomentvektorierungstechnologie profitieren, um die Dynamik zu optimieren.
Die Briten gehen sogar noch weiter und erklären, dass das System nicht von dem abgeleitet ist, das beispielsweise im A390 installiert ist, der kurz vor der Markteinführung steht, und ermöglicht es, das Gewicht unter 1300 kg zu halten, wie es Alpine anstrebt. Die Marke verpflichtet sich auch, Technologien für einfache und schnelle Batteriewechsel zu entwickeln, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass die elektrischen Versionen des A110 länger als üblich die Leistung beibehalten. Dies gewährleistet den Schutz des Fahrzeugwerts auf dem Gebrauchtmarkt.












