AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Mitsubishis Fusionsdilemma: Wird die Supergruppe von Honda und Nissan sie hinter sich lassen?

Miguel Cunha by Miguel Cunha
Januar 24, 2025
in Latest News
Reading Time: 4 mins read
0
Mitsubishi’s Merger Dilemma: Will Honda and Nissan’s Supergroup Leave Them Behind?

FILE PHOTO: Makoto Uchida, Director, Representative Executive Officer, President and CEO of Nissan Motor Corporation, Toshihiro Mibe, Director, President and Representative Executive Officer of Honda and Takao Kato, Director, Representative Executive Officer, President & CEO of Mitsubishi Motors, pose for a photo following a joint press conference on their merger talks, in Tokyo, Japan, December 23, 2024. REUTERS/Kim Kyung-Hoon/File Photo

Vor nur einem Monat sorgte die Automobilwelt für Aufregung mit der Nachricht von einem potenziellen seismischen Wandel: Honda und Nissan unterzeichneten ein Memorandum of Understanding (MoU), um eine bahnbrechende Fusion zu einem einzigen Holdingunternehmen zu erkunden. Doch während sich der Staub legt, steht eine Frage im Raum – wird Mitsubishi mitmachen oder die Unabhängigkeit wählen?


Eine flüchtige Allianz?

Als Honda und Nissan am 23. Dezember 2024 ihre Pläne ankündigten, brach Spekulation aus. Das MoU versprach, zwei der Automobilgiganten Japans zu vereinen und möglicherweise eines der größten Automobilunternehmen der Geschichte zu schaffen. Ein zweites MoU, das am selben Tag stillschweigend unterzeichnet wurde, deutete auf Mitsubishis potenzielle Beteiligung hin und erhöhte die Einsätze noch weiter.

Doch nur wenige Wochen später berichten japanische Zeitungen wie die Yomiuri, dass Mitsubishi aus dem Geschäft aussteigt. Während der Automobilhersteller seine Haltung noch nicht bestätigt hat, deuten Insider an, dass Mitsubishi es vorzieht, unabhängig zu bleiben, trotz Nissans 24%igem Eigentumsanteil. Eine kürzliche Erklärung von Mitsubishi verstärkte nur die Intrige, da sie die Gerüchte weder bestätigte noch dementierte und stattdessen behauptete, das Unternehmen „noch Optionen evaluiert“.


Renault: Der Elefant im Raum

Das verworrene Geflecht von Unternehmensallianzen kompliziert die potenzielle Fusion weiter. Renault hält einen 15%igen Anteil an Nissan (und umgekehrt), was ein empfindliches Machtgleichgewicht schafft. Bloomberg berichtet jedoch, dass Honda keinen Teil von Renaults Einfluss auf den Deal haben möchte, was Mitsubishis Entscheidung weiter kompliziert. Renaults Reaktion auf die Fusionsgespräche war vorsichtig und erklärte, man werde „alle Optionen im besten Interesse der Gruppe und ihrer Stakeholder prüfen.“

Mitsubishis bevorstehende Präsentation der Ergebnisse des dritten Quartals am 3. Februar 2025 könnte endlich Klarheit bringen. Die Ankündigung wird voraussichtlich zeigen, ob Mitsubishi mit Honda und Nissan zusammenarbeiten oder als unabhängiger Akteur weitermachen wird. Selbst wenn Mitsubishi sich entscheidet, alleine zu fahren, könnte es dem gravitativen Einfluss von Honda-Nissan nicht entkommen, da die neue Holdinggesellschaft möglicherweise trotzdem Nissans 24%igen Anteil nutzen könnte, um Mitsubishis Zukunft zu beeinflussen.


Führt Honda eine „verkleidete Übernahme“?

Der ehemalige CEO von Nissan-Renault, Carlos Ghosn, hat bei seiner Einschätzung der Fusion keine klaren Worte gescheut. Im August 2024 bezeichnete Ghosn Hondas Pläne als eine „verkleidete Übernahme“ sowohl von Nissan als auch von Mitsubishi und argumentierte, dass Hondas Größe und Marktdominanz es in den „Fahrersitz“ versetzen. Seine Kommentare haben die Debatten darüber neu entfacht, ob die Fusion eine ausgewogene Partnerschaft oder einen kalkulierten Machtgriff darstellt.


Toyotas Perspektive: „Nicht unser Zirkus“

Inmitten des aufkommenden Chaos hat Toyota, der größte Automobilhersteller der Welt, Abstand gehalten. Vorsitzender Akio Toyoda wies jegliche Spekulationen über Toyotas Beteiligung zurück und verwies auf die Antimonopolgesetze, die eine solche Superfusion unmöglich machen würden. Da Toyota bereits Anteile an Subaru (20%), Mazda (5%), Suzuki (5%) und die volle Eigentümerschaft an Daihatsu verwaltet, wäre die Hinzunahme von Honda und Nissan logistisch ein Albtraum gewesen.


Was kommt als Nächstes für Mitsubishi?

Die Einsätze könnten nicht höher sein. Der Beitritt zur Honda-Nissan-Fusion könnte Mitsubishi als Teil eines Automobilgiganten positionieren, der besser gerüstet ist, um die EV-Revolution und den globalen Wettbewerb zu bewältigen. Allerdings würde Unabhängigkeit Mitsubishi ermöglichen, Autonomie zu bewahren und möglicherweise seine einzigartige Identität in einer sich schnell konsolidierenden Branche zu schützen.

Im Moment sind alle Augen auf die Ankündigung von Mitsubishi am 3. Februar gerichtet. Wird es sich mit der Vision von Honda und Nissan für eine vereinte Zukunft zusammenschließen oder auf Unabhängigkeit in einem zunehmend gnadenlosen Markt setzen?

Share212Tweet133Send

Related Posts

Leapmotor C10 ganha versão limitada de alto desempenho com selo Irmscher
Latest News

Leapmotor C10 erhält eine limitierte Hochleistungsversion mit Irmscher-Zertifizierung.

Die chinesische Marke des Stellantis-Konsortiums, Leapmotor, hat eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Tuner Irmscher angekündigt, um eine limitierte Hochleistungsversion des...

by Virgilio Machado
August 14, 2025
Aston Martin celebra 75 anos no Continente Americano com coleção exclusiva ‘Thrillseeker’
Latest News

Aston Martin feiert 75 Jahre in Amerika mit der exklusiven ‚Thrillseeker‘-Kollektion.

Aston Martin wird sein 75-jähriges Jubiläum auf dem amerikanischen Kontinent mit einer dominanten Präsenz bei der Monterey Car Week 2025...

by Virgilio Machado
August 14, 2025
VW investe cerca de €5 mil milhões numa joint venture com a Rivian
Latest News

Rivian könnte ein ‚Steer-by-Wire‘-System entwickeln.

Rivian, die amerikanische Elektrofahrzeugmarke, könnte daran arbeiten, ihre zukünftigen Modelle mit einem 'steer-by-wire'-System auszustatten, was bedeutet, dass es keine physische...

by Virgilio Machado
August 14, 2025
Futuro do Skoda Octavia começa com este protótipo
Latest News

Die Zukunft des Skoda Octavia beginnt mit diesem Prototyp.

Skoda Auto hat das erste Außenvideo des Designstudiums Vision O vorgestellt, das die Details der Evolution der Modern Solid-Designsprache zeigt,...

by Virgilio Machado
August 14, 2025

Recent News

Leapmotor C10 ganha versão limitada de alto desempenho com selo Irmscher

Leapmotor C10 erhält eine limitierte Hochleistungsversion mit Irmscher-Zertifizierung.

August 14, 2025
Albon Exposes Shocking Differences Between Verstappen and Sainz: The Learning Journey Unveiled!

Albon enthüllt schockierende Unterschiede zwischen Verstappen und Sainz: Die Lernreise enthüllt!

August 14, 2025
Aston Martin celebra 75 anos no Continente Americano com coleção exclusiva ‘Thrillseeker’

Aston Martin feiert 75 Jahre in Amerika mit der exklusiven ‚Thrillseeker‘-Kollektion.

August 14, 2025
McLaren’s Stunning Dominance: Red Bull’s Boss Admits They’re ‚Killing Us‘ in F1 2025!

McLarens beeindruckende Dominanz: Red Bulls Chef gibt zu, dass sie uns in der F1 2025 ‚fertig machen‘!

August 14, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks