Toto Wolff, der Teamchef des Mercedes-Formel-1-Teams, hat die Behauptungen über eine bevorstehende Trennung zwischen dem Automobilriesen und seinem Teilhaber, dem Chemieunternehmen INEOS unter der Leitung von Sir Jim Ratcliffe, zurückgewiesen. Die Telegraph hatte zuvor berichtet, dass Mercedes beabsichtige, den Anteil von INEOS am Team zu erwerben, wobei angeblich „angespannte Verhandlungen“ zwischen den beiden Parteien stattfanden.
INEOS, Daimler – das Mutterunternehmen von Mercedes, und Wolff halten jeweils einen gleichen Anteil am F1-Team. Die Gerüchteküche wurde angeheizt, als Mercedes beschloss, das auffällige rote Logo von INEOS vom Lufteinlass des W16-Autos zu entfernen, das über dem Cockpit des Fahrers sitzt. Das einzige Branding des Chemiekonzerns, das am 2025 Herausforderer verblieb, war ein kleines Emblem auf der Innenseite des Endplattens des Frontflügels.
Die Gerüchte zurückweisend, betonte Wolff, dass Ratcliffe weiterhin ein integraler Bestandteil des meisterschaftsgewinnenden Teams sei. Er sagte gegenüber Sky Sports News bei einer Live-Veranstaltung: „Jim Ratcliffe ist einer von uns drei Amigos – Mercedes, Jim und ich. Wir werden uns niemals trennen, er war ein großartiger Sponsor. Wir hatten gemeinsame Projekte, nichts, was Sie in den Nachrichten lesen, wird etwas ändern.“
Zusätzlich zu Wolffs Aussage erklärte ein Sprecher von Mercedes gegenüber Crash.net, dass „zu keinem Zeitpunkt Gespräche über einen Wechsel der Anteilseigner stattgefunden haben und die Zusammenarbeit mit INEOS weiterhin stabil ist.“
Craig Slater, ein Reporter von Sky Sports News, hatte zuvor die Gerüchte über eine Trennung zwischen Mercedes und INEOS widerlegt. Slater stellte klar, dass Sir Jim Ratcliffe weiterhin ein Drittelseigentümer des F1-Teams sei und wies den Bericht der Telegraph zurück, dass Daimler-Benz plane, Ratcliffe auszukaufen, da dieser nicht mehr in der Lage sei, das Team wie in der Vergangenheit zu sponsern.
Mercedes, so Slater, versicherte ihm, dass „zu keinem Zeitpunkt Gespräche über einen Wechsel der Anteilseigner stattgefunden haben und die Zusammenarbeit mit INEOS weiterhin stabil ist.“
Die Saison 2025 wird George Russell an der Spitze des Meisterschaftsrennens des Mercedes-Teams sehen, mit dem aufstrebenden Star der Formel 2, Andrea Kimi Antonelli, als seinem Teamkollegen. Antonelli ersetzt Lewis Hamilton, der die Motorsportwelt zu Beginn des letzten Jahres mit seinem Wechsel zu Ferrari schockierte. Trotz der Umwälzungen bleibt Mercedes zuversichtlich, wie aus Wolffs Abweisung der Trennungsgerüchte und der Behauptung, dass ihre Beziehung zu INEOS weiterhin „laufend und stabil“ sei, ersichtlich ist.