Mercedes fordert Antworten von der FIA nach einem umstrittenen Vorfall mit dem aufstrebenden Star Kimi Antonelli während des Rennens in Las Vegas, der sowohl Fans als auch Experten ratlos zurückgelassen hat. Der italienische Fahrer, der das Rennen von einer herausfordernden P17 begann, erhielt eine fünfsekündige Zeitstrafe aufgrund eines Fehlstarts – konkret, einer Bewegung in seinem Grid-Box, bevor die Lichter ausgingen, was die FIA als illegal einstufte.
Teamchef Toto Wolff äußerte sein Unverständnis über die Umstände rund um Antonellis Strafe. „Wir konnten nichts am Kupplungsmechanismus feststellen, noch irgendetwas, das uns auf einen unregelmäßigen Start hingewiesen hätte“, erklärte Wolff und deutete damit an, dass das Mercedes-Team keine klaren Hinweise darauf gesehen hatte, dass Antonelli sein Fahrzeug vorzeitig betätigt hatte. Die FIA, ausgestattet mit Sensortechnologie, wird voraussichtlich Licht in diese verwirrende Situation bringen, aber Wolff blieb mit Fragen zur Begründung der Entscheidung zurück. „Ich bin der Einzige, der anscheinend gesehen hat, dass es eine kleine Bewegung gab, aber das war nicht eindeutig durch das Loslassen der Kupplung oder das Abnehmen des Bremspedals“, bemerkte er und deutete auf eine größere Verwirrung im Fahrerlager hin.
Trotz des Rückschlags zeigte Antonelli bemerkenswerte Resilienz, indem er einen frühen Boxenstopp einlegte, um auf harte Reifen zu wechseln, und letztendlich den vierten Platz erreichte. Seine beeindruckende Leistung wurde jedoch durch die Strafe getrübt, die ihn auf den fünften Platz zurückversetzte. In einem Schicksalswandel wurde Antonelli später aufgrund einer doppelten Disqualifikation der McLaren-Fahrer auf das Podium gehoben, was dieser dramatischen Rennsituation eine weitere Ebene hinzufügte.
Wolff drückte auch sein Erstaunen über Antonellis Comeback von einer so niedrigen Startposition aus und gestand: „Ich bin mir nicht sicher, ob wir zu Beginn dachten, dass es realistisch wäre.“ Zunächst defensiv, zahlte sich Antonellis Strategie eines aggressiven frühen Stopps aus, als er an Geschwindigkeit gewann und das Reifenverschleißproblem effektiv angepackt hat. „Am Ende ein super wohlverdienter P5, selbst mit der Strafe“, schloss Wolff und reflektierte darüber, was hätte sein können, wenn Antonelli von einem vorteilhafteren Platz auf der Startaufstellung gestartet wäre.
Während der Staub sich nach diesem elektrisierenden Rennen legt, wartet das Mercedes-Team gespannt auf eine umfassende Erklärung von der FIA bezüglich Antonellis Strafe, ein Thema, das in der Welt des Motorsports erhebliche Debatten und Intrigen ausgelöst hat. Wird die FIA dieses umstrittene Thema klären, oder wird es weiterhin von Kontroversen umhüllt bleiben? Fans und Teams gleichermaßen sitzen auf der Kante ihrer Sitze und erwarten das nächste Kapitel in diesem sich entfaltenden Drama.








