In einer schockierenden Wendung der Ereignisse hat George Russell eine scharfe Kritik an seinem eigenen Mercedes-Team geübt und sie nach einer enttäuschenden Leistung beim F1-Grand-Prix von Imola als „tödlich langsam“ bezeichnet.
Trotz eines siebten Platzes war Russell frustriert und deutete an, dass Mercedes sogar Glück hatte, diese Position zu erreichen. Er wies darauf hin, dass das Team mit hohen Temperaturen kämpft, was ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der Strecke erheblich beeinträchtigt.
Russell hielt in seiner Einschätzung nicht zurück und sagte: „Wenn es heiß ist, sind wir langsam. Wenn es kalt ist, sind wir schnell. Die Trends sind kristallklar.“ Dieses besorgniserregende Muster plagt Mercedes seit der letzten Saison, wobei Russell das Unvermögen des Teams bedauerte, die zugrunde liegenden Probleme des Autos anzugehen.
Der junge Fahrer enthüllte, dass er bereits vor dem Rennen während seiner Erkundungsrunde Probleme mit dem Auto bemerkte, aber trotz seiner Warnungen konnten die Ingenieure die genaue Ursache der Leistungsprobleme nicht feststellen. Russell hob den anhaltenden Kampf des Teams mit überhitzten Reifen hervor, ein Problem, das von einer Strecke zur anderen zu bestehen scheint.
Da Mercedes von Rivalen wie Ferrari und sogar Williams gelegentlich überholt wird, wirft Russells direkte Einschätzung ein Licht auf die zugrunde liegenden Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist. Trotz ihrer besten Bemühungen, das Setup des Autos zu optimieren, scheint ein grundlegenderes Problem vorzuliegen, das ihre Leistung bei steigenden Temperaturen beeinträchtigt.
Während Russell und Mercedes mit diesen Rückschlägen kämpfen, bleibt abzuwarten, wie sie sich neu gruppieren und Strategien für die bevorstehenden Rennen entwickeln werden. Der Druck wächst für das Powerhouse-Team, diese Leistungsprobleme schnell zu beheben, wenn sie ihre Dominanz auf der F1-Strecke zurückerobern wollen.