McLarens Schockierende Kontroversen: Steiner erklärt sie zu ‚W**ern‘ nach dem Meisterschaftssieg!**
In einem Wochenende, das den krönenden Erfolg von McLaren in der Konstrukteursmeisterschaft feiern sollte, stahl eine Kontroverse die Show. Nach einem lobenswerten dritten und vierten Platz beim Großen Preis von Singapur sicherten sich McLaren mit 27 Punkten einen uneinholbaren Vorsprung und errangen den Titel mit erstaunlichen sechs Rennen noch im Kalender. Doch mitten in diesem Triumph ließ Guenther Steiner, der offene Teamchef von Haas, nicht mit sich reden und bezeichnete McLaren als die “W***er” des Wochenendes, was sowohl Fans als auch Experten dazu brachte, die Integrität des in Papaya gekleideten Teams zu hinterfragen.
Das Drama entfaltete sich in der allerersten Runde des Rennens, als Lando Norris mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri an der Kurve 3 kollidierte, was einen Sturm an Kommentaren über die sogenannten „Papaya-Regeln“ von McLaren auslöste. Diese Regeln, die Piastri zuvor als “buchstäblich eine Regel: nicht gegeneinander zu crashen” beschrieben hatte, schienen unter dem Gewicht der Teamdynamik und Rennstrategien zu zerbrechen. Anstatt sich an ihre Prinzipien zu halten, überschatteten McLarens Aktionen in diesem kritischen Moment ihren Meisterschaftssieg und führten zu Steiners scharfen Bemerkungen.
Steiner erschien im Red Flags Podcast und äußerte sein Unverständnis: „Es kann nur McLaren sein. So sehr sie die Weltmeisterschaft gewonnen haben, nennen wir sie W***er. Das ist ein bisschen widersprüchlich.“ Er lobte die Leistung des Autos, war jedoch schnell dabei, die Ausführung des Teams in Singapur zu kritisieren und sagte: “Was sie in Singapur abgeliefert haben, war keine Weltmeisterschafts-Show.”
Kritiker fragen sich jetzt: Bedrohen McLarens interne Politiken ihre Meisterschaftsaspirationen? Steiner bemerkte provokant: „Entweder hast du Regeln oder du hast keine Regeln.“ Dies wirft brisante Fragen zu McLarens Führung und Entscheidungsprozessen auf, insbesondere während sie die turbulenten Gewässer eines Dual-Driver-Meisterschaftsrennens durchqueren. Er betonte die prekäre Situation und deutete an, dass Favoritismus ein notwendiges Übel sein könnte, während sie um den Fahrertitel kämpfen, und sagte: „Wenn du dir Sorgen machst, die Weltmeisterschaft zu verlieren, musst du die Entscheidung treffen.“
Steiners Kommentare hörten dort nicht auf. Er beklagte die taktischen Entscheidungen, die den Renngeist innerhalb von McLaren überschattet haben, und stellte in Frage, warum Lando Norris‘ Motorenausfall und die Probleme beim Boxenstopp anscheinend zugunsten der Strategie übersehen wurden. „Es wird zu einer Berechnung. Es ist kein Rennen mehr. Sie haben das Rennelement fast vollständig herausgenommen“, insistierte er.
Während Steiner während der gesamten Saison ein lautstarker Unterstützer von Piastri war, stellte er klar, dass er nicht glaubte, dass Norris‘ Verhalten in Singapur unangemessen war, und bezeichnete es als „hartes Rennen“. Er erkannte jedoch das Chaos an, das McLarens Weg zum Erfolg getrübt hat, und behauptete: „Das Entwirren dessen, was gesagt und was getan wurde, ist eine Geschichte für sich.“
Während die Saison voranschreitet, deutete Steiner auf das Potenzial für weitere interne Teamkollisionen hin und schlug vor, dass McLarens Fahrer auf einer Kollisionskurs sein könnten, es sei denn, es werden klare Teamregeln aufgestellt. „Ich würde sagen, es ist Gas, und dann werden sie die Entscheidung treffen, Teamregeln einzuführen“, sagte er ominös. Die Einsätze waren für McLaren noch nie höher, und die Frage bleibt: Können sie ihre Meisterschaftsführung aufrechterhalten, ohne die Team-Einheit zu opfern?
Mit der Rennsaison, die sich noch entfaltet, steigt der Druck, und die Welt wird zuschauen, ob McLaren diesen gefährlichen Weg zum Ruhm meistern kann oder ob sie weiterhin in ihrem Streben nach Dominanz stolpern werden. Werden sie ihre internen Konflikte in Stärke umwandeln, oder werden ihre Meisterschaftsträume unter dem Gewicht ihrer eigenen Widersprüche zerbrechen? Das Rennen ist bei weitem noch nicht vorbei!
			







