McLarens Ambitionen auf den Formel-1-Titel haben gerade ein kleines Hindernis getroffen—aber könnte das größere Auswirkungen in der Zukunft haben?
Das Team aus Woking, das allgemein als einer der Favoriten für die Meisterschaft 2025 gilt, wurde gezwungen, seinen Frontflügel zu modifizieren, nachdem die FIA strengere Vorschriften zur aerodynamischen Flexibilität eingeführt hat.
🚨 Was passiert?
🔹 Die FIA hat die Regeln zur Flexibilität des Frontflügels verschärft und die zulässigen Toleranzen um 1mm ab Rennen 9 reduziert.
🔹 Der Frontflügel im Launch-Spezifikationen von McLaren ist zu flexibel, um den neuen Test zu bestehen.
🔹 Teamchef Andrea Stella hat das Problem heruntergespielt und betont, dass es sich um eine kleine Anpassung und nicht um einen Leistungsrückschlag handelt.
„Kleine Anpassungen werden ab Rennen neun notwendig sein“, sagte Stella gegenüber Sky Sports News. „Unser Launch-Frontflügel ist zu flexibel, um die neuen Tests zu bestehen.“
Gewinnt McLaren einen Vorteil? Stella weist es zurück
Flexible Frontflügel sind ein heißes Thema in der F1, da Teams oft das Design für aerodynamische Vorteile ausnutzen. Stella besteht jedoch darauf, dass McLaren nicht von einem illegalen Leistungsboost profitiert.
„Ich weiß, dass es ein großes Gesprächsthema ist, aber die Dinge, mit denen wir zu kämpfen haben, und die, die uns Kopfschmerzen bereiten, sind völlig unterschiedlich.“
Dies ist das zweite Mal, dass McLaren seine Frontflügel aufgrund von FIA-Richtlinien ändern musste, nach einem ähnlichen Problem im Baku im letzten Jahr.
Könnte dies McLarens Titelambitionen schaden?
McLaren war einer der aggressivsten Entwickler in der Off-Season und zielt darauf ab, Red Bull, Ferrari und Mercedes um die Meisterschaft herauszufordern.
Während dieser Regeländerung als geringfügig abgetan wird, könnte das Timing—tief in der Winterentwicklungsphase—unerwünschte Störungen verursachen.
🛠 Wichtige Anpassungen:
🔹 McLaren muss sicherstellen, dass sein Frontflügel den neuen FIA-Standards vor Rennen 9 entspricht.
🔹 Der erste große Test der wahren Leistung ihres Autos wird beim Bahrain-Vorsaisontest (26.-28. Februar) stattfinden.
🔹 Der Große Preis von Australien (16. März) wird das erste Rennen unter Rennbedingungen sein.
Fazit: McLaren bleibt trotz Rückschlag zuversichtlich
🔹 Obwohl sie den Frontflügel modifizieren müssen, bleibt das Team zuversichtlich, dass sein stark überarbeiteter Wagen von 2025 immer noch einer der schnellsten im Feld ist.
🔹 Die strikteren Vorschriften der FIA zeigen, wie genau die Regulierungsbehörden McLarens aggressive Entwicklungsstrategie überwachen.
🔹 Wenn McLaren gezwungen ist, weitere Änderungen vorzunehmen, könnte das ihre Titelambitionen beeinträchtigen?