Der Direktor von Team McLaren ließ die Kinnlade fallen, als die Leistung des Teams beim Großen Preis von Miami alle Erwartungen übertraf. Lando Norris und Oscar Piastri sicherten sich die ersten beiden Plätze, während George Russell über 30 Sekunden hinter ihnen auf dem dritten Platz zurückblieb.
Andrea Stella führte ihren unerwarteten Vorsprung auf ein außergewöhnliches Reifenmanagement und ein hocheffizientes Kühlsystem zurück, das besonders unter heißen Bedingungen effektiv ist. Er lobte das Ingenieurteam von McLaren dafür, ein Auto entwickelt zu haben, das unter thermischem Stress hervorragend abschneidet, und verwies auf die Arbeit hinter den Kulissen im McLaren Technology Center als einen Schlüsselfaktor für ihren Erfolg.
Stella äußerte sein Erstaunen über den bemerkenswerten Unterschied, den ihre Reifen- und Kühlstrategien während des Rennens machten, und hob die Fähigkeiten des Teams im Umgang mit diesen entscheidenden Elementen des Formel-1-Rennsports hervor. Er betonte den Einfluss der technischen Exzellenz von McLaren, insbesondere unter heißen Bedingungen, wo das aerodynamische Design und das Kühlsystem ihres Autos eine entscheidende Rolle beim Sieg spielen.
Die herausragende Leistung des McLaren-Teams in Miami hat nicht nur ihre Position als Kraft, mit der man im Formel-1-Zirkus rechnen muss, gefestigt, sondern auch die Messlatte für ihre Konkurrenten höher gelegt. Stellas Offenbarung wirft Licht auf die komplexen und oft unterschätzten Aspekte des Rennsports, die die Chancen eines Teams auf der Strecke beeinflussen können.