McLaren erklärt: Lando Norris hatte die siegreiche Geschwindigkeit beim US-Grand-Prix!
In einer aufregenden Wendung des Schicksals beim Formel-1-US-Grand-Prix bleibt McLaren fest davon überzeugt, dass Lando Norris die Rohgeschwindigkeit besaß, um den Sieg in Austin zu erringen. Trotz des dramatischen Ausgangs, bei dem Red Bulls Max Verstappen die Ziellinie mit unglaublichen 7,959 Sekunden Vorsprung vor Norris überquerte, gibt das McLaren-Team im Meisterschaftsrennen nicht auf.
Derzeit liegt Verstappen 40 Punkte hinter dem Meisterschaftsführer Oscar Piastri, der sich im Glanz seiner dominanten Leistung sonnt. Norris hingegen liegt nur 14 Punkte hinter Piastri und entfacht einen heftigen Kampf um die Vorherrschaft. Der Teamchef von McLaren, Andrea Stella, ist jedoch alles andere als entmutigt. Er ist fest davon überzeugt, dass das Tempo des Teams während des Rennens mehr als ausreichend war, um um den ersten Platz zu kämpfen.
In Rückblick auf die entscheidenden Momente des Rennens verwies Stella auf den entscheidenden Vorfall in Kurve 1, wo Norris eine wichtige Position gegenüber Ferraris Charles Leclerc verlor. „Das heutige Rennen bietet etwas Beruhigung“, erklärte Stella nachdrücklich. „Wäre Lando nicht in einen Kampf mit Charles verwickelt gewesen, bin ich überzeugt, dass er die Geschwindigkeit hatte, um den Sieg zu erringen.“ Der McLaren-Chef betonte, dass die von dem Team eingesetzte Ein-Stopp-Strategie ihre Chancen, Verstappen zu überholen, eingeschränkt hat, bleibt jedoch optimistisch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Autos.
Stellas Einschätzung hebt die entscheidende Rolle der Positionierung auf der Strecke für den Ausgang des Rennens hervor. Er erklärte: „Wir müssen bewerten, ob wir mehr hätten tun können, um Ferrari zu Beginn zu verteidigen“, und betonte den Einfluss, den die frühen Renndynamiken auf ihre Strategie hatten. Mark Hughes, ein Experte auf diesem Gebiet, merkte ebenfalls an, dass diese Faktoren Norris‘ Chancen auf den Sieg erheblich verringerten.
Trotz Stellas unerschütterlichem Vertrauen äußerte Norris selbst Vorsicht. Er erkannte die Herausforderungen an, die er beim Überholen von Leclerc hatte, und deutete an, dass selbst wenn er eine bessere Position gesichert hätte, die Aufgabe, Verstappen herauszufordern, nach wie vor gewaltig gewesen wäre. „Ich hatte Schwierigkeiten, überhaupt nah an Charles heranzukommen, und ihr Tempo war ziemlich stark“, offenbarte Norris und stellte die Durchführbarkeit eines Angriffs auf den führenden Red Bull in Frage.
Der junge Fahrer bedauerte seine Qualifikationsleistung und gab zu: „Ich bedaure, dass ich keine perfekte Runde gefahren bin und nicht die schnellste Zeit in der Qualifikation erzielt habe.“ Er reflektierte über die Vielzahl strategischer Entscheidungen, die den Verlauf des Rennens hätten ändern können, stand letztendlich jedoch hinter der Strategie des Teams. „Wir haben einen soliden Plan umgesetzt“, schloss er und wies auf die Risiken hin, die mit alternativen Strategien verbunden waren, die ihr Rennen gefährden könnten.
Stella hob auch einen bedauerlichen Rückschlag aus dem Sprintrennen am Samstag hervor, bei dem eine Kollision zwischen den McLaren-Fahrern dem Team wichtige Streckendaten entzogen hat, was ihre Setup beeinträchtigte. „Das Fehlen des Sprintrennens hat uns in eine benachteiligte Position gebracht“, erklärte er und offenbarte, dass bereits ein Millimeter bei den Änderungen der Fahrzeughöhe einen großen Unterschied in der Leistung hätte machen können.
In die Zukunft blickend, fühlt sich Stella optimistisch bezüglich der Aussichten von McLaren und behauptet, dass das Team nach wie vor im Rennen um die Meisterschaft ist. „Das Ergebnis dieser Saison und die Fahrermeisterschaft liegen fest in unserer Reichweite“, erklärte er. „Wir müssen unsere Ruhe bewahren und das Maximum aus unserer Leistung herausholen, um die Krone zu sichern.“
Während die F1-Saison voranschreitet, werden alle Augen auf McLaren und seine entschlossenen Fahrer gerichtet sein, während sie gegen formidable Rivalen um Ruhm kämpfen. Werden sie ihr Potenzial ausschöpfen und sich der Herausforderung stellen? Der Wettlauf um die Meisterschaft ist längst nicht vorbei!