Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität hat Mazda angekündigt, dass es erfolgreich einen Demonstrationsbetrieb eines Schmelzofens in seinem Werk in Hiroshima, Japan, durchgeführt hat, bei dem fossile Brennstoffe vollständig durch Biokohlebriketts ersetzt wurden, einem Biomassebrennstoff, der aus Kokosnussschalen gewonnen wird.
In einer Erklärung gab Mazda bekannt, dass die „Betrieb eines Ofens, der 100% Biomasse als Brennstoff verwendet, weltweit noch nicht für eine soziale Umsetzung bestätigt wurde, wobei das Unternehmen die Herausforderung annimmt, diese Demonstrationserfahrung in Zusammenarbeit mit der Gießereiindustrie und lokalen Partnern durchzuführen“.

In Zukunft beabsichtigt die japanische Marke, den „Kreis der regionalen Zusammenarbeit zu erweitern und ein Energieschema für lokale Produktion und lokalen Verbrauch zu fördern, mit dem Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2030 einen kohlenstoffneutralen Betrieb von Öfen zu erreichen, die Biomassebrennstoffe aus natürlichen Abfällen, wie Biokohlebriketts, verwenden.“
Es ist erwähnenswert, dass diese Initiative von Mazda Teil des Emissionsreduktionsplans der Marke ist, der darauf abzielt, bis 2035 in seinen Fabriken weltweit Kohlenstoffneutralität zu erreichen, mit dem Ziel, bis 2050 Kohlenstoffneutralität in der gesamten Lieferkette zu erreichen.