Bei einer Veranstaltung von so großer Bedeutung für lokale Bauherren wie der Tokyo Mobility Show wäre es fast schon heretisch, wenn eine japanische Marke von globalem Rang nicht vertreten wäre. Eine Regel, die Mazda natürlich nicht gebrochen hat, und in einem Ausstellungsbereich mit dem Thema „Die Freude am Fahren treibt eine nachhaltige Zukunft an,“ sind mehrere Fahrzeuge und Lösungen zu sehen, die das Engagement des Unternehmens verdeutlichen, das Automobil in seinen unterschiedlichsten Bereichen mit der Umwelt und einer nachhaltigen Zukunft in Einklang zu bringen. Sei es die exklusive Mazda CO2-Abscheidetechnologie, die die Kohlendioxidemissionen basierend auf dem, was die Menschen fahren, reduziert; der kohlenstoffneutrale Kraftstoff aus Algen; das Spirit Racing RS Future Concept-Wettbewerbsfahrzeug, das an der Super Taikyu Series teilnimmt und im Vorführbereich für Fahrzeuge mit Kraftstoffen der nächsten Generation präsentiert wird; oder der CX-30 SeDV, der für Menschen mit Behinderungen angepasst wurde.
Trotz des ersten öffentlichen Auftritts der neuesten Generation des CX-5 (noch in seiner europäischen Spezifikation), die im vergangenen Juli vorgestellt wurde, wird der Hauptpunkt des Interesses am Stand des Unternehmens aus Hiroshima bei der Veranstaltung zweifellos die Weltpremiere „seiner neuesten Kreation sein, die die Vision für zukünftige Mazda-Fahrzeuge repräsentieren wird“, so in eigenen Worten. Von diesem Modell wurde nur ein Foto veröffentlicht, auf dem kaum mehr zu sehen ist als ein Teil des Daches und das Interieur in einer dreiviertel Hinteransicht. Aber es ist offensichtlich der große hintere Pfeiler, der bis zu den hinteren Türen reicht; das kleine hintere Fenster; die ausgeprägte Kurve des Daches, die an die Welt der Coupés erinnert, und die stilisierten Kopfstützen der Vordersitze.
Und was könnte Mazda mit diesem „Teaser“ erwarten? Da es mehr als zwei Türen gibt, kann es sich nicht um die lang erwartete Geburt des RX-Sportwagens handeln. Andererseits, da die Türen anscheinend keine Fensterrahmen haben und das Dach panoramisch zu sein scheint, ist es auch möglich, dass es sich um ein viertüriges Coupé handelt. Es gibt auch eine breite Palette von Möglichkeiten für den Motor, der es antreiben könnte: ein Wankelmotor (der die Räder direkt antreibt, wenn der Fokus mehr auf Sportlichkeit liegt, oder als Reichweitenverlängerer für einen Elektromotor fungiert, in einem „umweltfreundlicheren“ Ansatz); ein vollelektrischer Antriebsstrang, wenn die „Rad“-Emissionen Priorität haben; ein Verbrennungsmotor, der in der Lage ist, synthetische Kraftstoffe zu nutzen (schließlich arbeitet Mazda zusammen mit Toyota und Subaru an der Entwicklung von Motoren, die mit kohlenstoffneutralen Kraftstoffen kompatibel sind); oder sogar der neue Skyactiv-Z-Motor, der im CX-5 2027 kommerziell debütieren wird, ein fortschrittlicherer 2,5-Liter-Vierzylindermotor, was die Energieeffizienz betrifft, als der Skyactiv-G und Skyactiv-X, und bereits kompatibel mit den kommenden Euro-7-Umweltschutzstandards. In zwei Wochen wird alles geklärt sein.