Red Bulls schockierender Zweifel: Max Verstappens beeindruckende Podiums-Rückkehr beim Mexiko GP
In einer dramatischen Wendung der Ereignisse während des Großen Preises von Mexiko stellte Max Verstappen alle Erwartungen in den Schatten und sicherte sich einen bemerkenswerten dritten Platz, der selbst sein eigenes Team in Unglauben versetzte. Helmut Marko, eine Schlüsselfigur bei Red Bull Racing, gab offen zu, dass das Team wenig Vertrauen in Verstappens Fähigkeit hatte, sich zu erholen und eine Podiumsposition nach einem holprigen Start im Autódromo Hermanos Rodríguez zu sichern.
Verstappens Rennen begann turbulent, da er in einen angespannten Konflikt mit Lewis Hamilton verwickelt war, der ihm wertvolle Zeit kostete. Dennoch zeigte der niederländische Fahrer sein bemerkenswertes Können, indem er eine strategische Ein-Stopp-Strategie umsetzte, die es ihm ermöglichte, an Konkurrenten wie Ollie Bearman, Oscar Piastri und beiden Mercedes-Fahrern vorbeizuziehen und schließlich den dritten Platz zu sichern.
Marko enthüllte, dass sein Vertrauen in Verstappen eine Seltenheit im Team war und sagte: „Ich war der Einzige, der positiv dachte. Niemand wollte mit mir wetten. Niemand glaubte. Aber ich sagte Max an diesem Morgen, er solle positiv denken, und wir sahen, was möglich war.“ Sein unerschütterlicher Glaube an Verstappen erwies sich als entscheidend, als der Fahrer eine erstaunliche Leistung ablieferte und ein unermüdliches Tempo von 1:21,2 pro Runde hielt, während er geschickt mit der Haltbarkeit der Reifen umging.
Trotz seines beeindruckenden Comebacks wurden Verstappens Hoffnungen auf eine höhere Platzierung durch den späten Einsatz des Virtual Safety Car, ausgelöst durch einen Vorfall mit Carlos Sainz, zunichtegemacht. Diese Entscheidung der FIA entzündete Kontroversen, da viele in Frage stellten, ob Sainz‘ Auto tatsächlich in einer Position war, die ein solches Vorgehen rechtfertigte, da es offenkundig von der Hauptrennlinie abkam.
Markos Lob für Verstappen war unmissverständlich: „Max hat einen unglaublichen zweiten Stint hingelegt. Er hat alles bis an die Grenze gepusht und dabei die Reifen geschont. Ich hatte Angst, dass sie versagen könnten, aber er lieferte konstant schnelle Runden ab, immer innerhalb einer Zehntelsekunde. Das ist der Verstappen, den wir kennen.“
In einer elektrisierenden Demonstration von Können und Entschlossenheit hat Max Verstappen nicht nur seine Zweifler zum Schweigen gebracht, sondern auch seinen Ruf als eines der besten Talente in der Formel 1 gefestigt. Während sich der Staub dieses aufregenden Rennens legt, bleibt die Frage: Was wird Verstappen als Nächstes erreichen? Die Welt schaut mit angehaltenem Atem zu, begierig auf weitere sensationelle Momente von diesem bemerkenswerten Fahrer.












