AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語
  • STANDINGS
No Result
View All Result
AutoGear

Max Verstappens rekordverdächtige Millionen-Euro-Superlizenz: Die steigenden Kosten des F1-Erfolgs im Jahr 2025

Carl Harrison by Carl Harrison
März 14, 2025
in Motorsports
Reading Time: 2 mins read
0
Max Verstappen’s Record-Breaking Million-Euro Super Licence: The Rising Cost of F1 Success in 2025

MELBOURNE, AUSTRALIA - MARCH 13: Max Verstappen of the Netherlands and Oracle Red Bull Racing looks on during previews ahead of the F1 Grand Prix of Australia at Albert Park Grand Prix Circuit on March 13, 2025 in Melbourne, Australia. (Photo by Mark Thompson/Getty Images) // Getty Images / Red Bull Content Pool // SI202503130068 // Usage for editorial use only //

Die Welt des Formel-1-Rennsports war noch nie etwas für Zarte oder Geldbeutel-Leichte. Mit der Saison 2025 am Horizont sind die finanziellen Einsätze noch höher gestiegen. Die Kosten für die begehrte F1-Superlizenz, die für alle Fahrer, die antreten möchten, notwendig ist, haben ein Allzeithoch erreicht, wobei auch die Einschreibegebühren gnadenlos sind.

An der Spitze der Ausgaben steht niemand Geringerer als Max Verstappen. Trotz eines Rückgangs seiner Leistung im Vergleich zur vorherigen Saison sieht sich der viermalige Weltmeister mit einer Superlizenzgebühr von über beeindruckenden 1 Million Euro konfrontiert, was seine Position als teuerster Fahrer der Liga weiter festigt.

Die Berechnung hinter diesen steigenden Kosten ist nicht zufällig. Jedes Jahr sind die Fahrer verpflichtet, eine Superlizenz zu erwerben, um teilnehmen zu können. Der Preis für dieses Dokument setzt sich aus einer festen Grundgebühr und einem zusätzlichen Aufschlag für jeden im letzten Jahr gesammelten Meisterschaftspunkt zusammen. Für die Saison 2025 hat die Grundgebühr allein einen Anstieg von 1.053 Euro erlebt und beträgt nun insgesamt 11.453 Euro. Die Gebühr pro Punkt ist ebenfalls auf 2.313 Euro gestiegen, was einen Anstieg von 213 Euro im Vergleich zur letzten Saison markiert.

Verstappen, trotz eines Rückgangs seiner Meisterschaftspunkte von 575 im Jahr 2023 auf 437 im Jahr 2024, sieht sich mit einer Gesamtsumme von 1.022.234 Euro konfrontiert, was eine leichte Reduzierung von seinen vorherigen 1.217.900 Euro darstellt. Andere Spitzenfahrer befinden sich in derselben Situation. Lando Norris, Charles Leclerc, Oscar Piastri, Carlos Sainz, George Russell und Lewis Hamilton, alle aufgrund ihrer starken Meisterschaftsleistungen, sehen sich Lizenzkosten von über einer halben Million Euro gegenüber.

Allerdings ist die finanzielle Belastung für die Neulinge, die sich einen Namen in der F1-Saison 2025 machen möchten, etwas weniger abschreckend. Die Neulinge Andrea Kimi Antonelli, Jack Doohan, Isack Hadjar und Gabriel Bortoleto müssen nur die Grundgebühr von 11.453 € zahlen, da sie in der vorherigen Saison keine Punkte erzielt haben. Oliver Bearman, der es geschafft hat, 2024 einige Punkte zu sammeln, wird mit einer leicht erhöhten Gebühr konfrontiert, die sein potenzialreiches Debüt widerspiegelt.

Aber nicht nur die Fahrer spüren den Druck. Auch die Teams sehen sich erheblichen Anmeldegebühren gegenüber, die durch ihre Endplatzierungen in der Konstrukteursmeisterschaft 2024 bestimmt werden. Der kumulierte Beitrag der Fahrer an Lizenzgebühren allein beläuft sich auf satte 5.941.180 €. Die Registrierungsgebühren der Teams werden voraussichtlich zusätzlich 25 Millionen Euro zu diesem Betrag hinzufügen.

Die amtierenden Konstrukteursmeister, McLaren, sehen sich einer Teamgebühr von 6.115.429 € gegenüber, der höchsten von allen. Im Gegensatz dazu wird Sauber, die in der Saison 2024 den letzten Platz belegten, mit 707.399 € die geringste Gebühr zahlen.

Diese exorbitanten Summen sind Teil des Concorde-Abkommens, des Dekrets, das das finanzielle und regulatorische Gerüst der Formel 1 diktiert. Dieses Abkommen stellt sicher, dass diese Zahlungen, während sie verwaltungstechnischen und sicherheitstechnischen Anforderungen dienen, auch dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zu nivellieren und die operativen Aspekte der Meisterschaft zu finanzieren.

Der Anstieg der Lizenzgebühren und der Teambeiträge zeichnet ein klares Bild von den steigenden finanziellen Anforderungen an die Teilnahme an der F1. Während der Sport weiterhin seinen globalen und kommerziellen Einfluss ausweitet, werden die Kosten für den Erfolg und tatsächlich auch für die bloße Teilnahme zunehmend prohibitiv. Auch wenn diese Ausgaben nur einen kleinen Bruchteil der mehrjährigen Budgets der Teams ausmachen, verdeutlichen sie das hohe Preisschild, das mit der Welt des Formel 1-Rennsports verbunden ist.

Share212Tweet133Send

Related Posts

NASCAR’s $4 Million Chicagoland Comeback Sparks Cup Star’s Urgent Warning: Don’t Ruin Our Track!
Motorsports

NASCARs Comeback im Chicagoland für 4 Millionen Dollar löst dringende Warnung des Cup-Stars aus: Ruiniert nicht unsere Strecke!

NASCARs Comeback in Chicagoland: Ein $4 Millionen Risiko mit der dringenden Warnung eines Starfahrers!Macht euch bereit, die Motoren aufzuheulen, denn...

by David Castro
August 21, 2025
Oliver Bearman’s Astonishing Confidence Surge: Haas Upgrades Ignite F1 Rookie’s Performance!
Motorsports

Oliver Bearmans erstaunlicher Anstieg des Selbstvertrauens: Haas-Upgrades beflügeln die Leistung des F1-Rookies!

Oliver Bearman, der aufstrebende Stern des Haas F1 Teams, sorgt in der Welt der Formel 1 für Aufsehen, und das...

by Virgilio Machado
August 21, 2025
Sauber’s Fearless Pursuit: Defying Audi’s Arrival and F1’s New Era for 2025 Glory!
Motorsports

Saubers furchtlose Verfolgung: Audi’s Ankunft trotzen und für den Ruhm der neuen Formel-1-Ära 2025 kämpfen!

Saubers mutiger Versuch für 2025: Die Chancen trotzen während des Audi-ÜbergangsWährend der Countdown zur Formel-1-Revolution 2026 beginnt, herrscht im Paddock...

by Miguel Cunha
August 21, 2025
Sainz Unveils Shocking Williams Shortcomings: How Ferrari’s Power Leaves FW47 in the Dust!
Motorsports

Sainz enthüllt schockierende Schwächen von Williams: Wie Ferraris Power den FW47 im Staub zurücklässt!

Carlos Sainz enthüllt die Wahrheit: Williams' FW47 Schwierigkeiten offengelegt!In einer schockierenden Enthüllung, die Wellen in der Motorsportwelt schlägt, hat Carlos...

by Harry Stone
August 21, 2025

Recent News

NASCAR’s $4 Million Chicagoland Comeback Sparks Cup Star’s Urgent Warning: Don’t Ruin Our Track!

NASCARs Comeback im Chicagoland für 4 Millionen Dollar löst dringende Warnung des Cup-Stars aus: Ruiniert nicht unsere Strecke!

August 21, 2025
Oliver Bearman’s Astonishing Confidence Surge: Haas Upgrades Ignite F1 Rookie’s Performance!

Oliver Bearmans erstaunlicher Anstieg des Selbstvertrauens: Haas-Upgrades beflügeln die Leistung des F1-Rookies!

August 21, 2025
Sauber’s Fearless Pursuit: Defying Audi’s Arrival and F1’s New Era for 2025 Glory!

Saubers furchtlose Verfolgung: Audi’s Ankunft trotzen und für den Ruhm der neuen Formel-1-Ära 2025 kämpfen!

August 21, 2025
Sainz Unveils Shocking Williams Shortcomings: How Ferrari’s Power Leaves FW47 in the Dust!

Sainz enthüllt schockierende Schwächen von Williams: Wie Ferraris Power den FW47 im Staub zurücklässt!

August 21, 2025

Newsletter

  • Startseite

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

No Result
View All Result
  • Latest News
  • AutoGear TV
  • Sustainable Mobility
  • Motorsports
    • Circuits
    • Rally
    • Rally raid
    • WEC
  • Deutsch
    • Português
    • Italiano
    • Français
    • Español
    • English
    • Deutsch
    • 日本語

© 2023 AutoGear - Todos os direitos reservados AutoGear.

Enable Notifications OK No thanks