Während sich Max Verstappen auf seine 11. Saison in der Formel 1 vorbereitet, lässt der dreifache Weltmeister keinen Stein auf dem anderen in seinem Streben nach Dominanz. Trotz der erneuten Sicherung eines Fahrerweltmeistertitels 2024 gibt Verstappen zu, dass die vergangene Saison mit ihrem fairen Anteil an Turbulenzen verbunden war – eine Erfahrung, die nur seinen Hunger anheizt, seine Fähigkeiten zu verfeinern und Red Bull Racing 2025 zu neuen Höhen zu führen.
In einem exklusiven Red Bull Media Interview vor den Testfahrten der Vorsaison gab Verstappen Einblicke in seine Denke, seine sich entwickelnde Rolle im Team und wie die Vaterschaft seine Zukunft – sowohl auf als auch abseits der Strecke – beeinflussen könnte.
Lehren aus 2024: Red Bulls Achterbahnjahr
Rückblickend auf die Herausforderungen von 2024 erkannte Verstappen, dass sein Weg zum Ruhm alles andere als glatt war. Der fulminante Start von Red Bull in die Saison wurde schnell von einer Reihe unvorhersehbarer Leistungen abgelöst, die das Team zwangen, sich spontan anzupassen.
„Ich denke, das Schöne daran war, dass jeder Titel, den ich gewonnen habe, auf unterschiedliche Weise zustande gekommen ist,“ sagte Verstappen.
„Das letzte Jahr war definitiv eine Herausforderung. Wir hatten einen großartigen Saisonstart, dann eine etwas schwierige Zeit, und am Ende des Jahres war es ziemlich auf und ab.“
Der Niederländer glaubt, dass der Schlüssel zum Vorsprung gegenüber der Konkurrenz in den Lektionen liegt, die Red Bull aus den Unstimmigkeiten der letzten Saison gewonnen hat.
„Es geht einfach darum, was wir daraus gelernt haben. Hoffentlich können wir in diesem Jahr diese Lektionen nutzen und eine solidere Leistung abliefern.“
Zehn Jahre in der F1: Verstappen fühlt immer noch das Feuer
Es mag schwer zu glauben sein, aber Max Verstappen ist jetzt ein erfahrener Veteran im Sport—und steht kurz vor seiner 11. aufeinanderfolgenden Saison, seit er 2015 als Teenager debütierte.
„Ja, es ist schon eine Weile her,“ sinnierte Verstappen.
„Meine 11. Saison zu beginnen, ist ziemlich verrückt. Es fühlt sich an, als wäre es eine lange Zeit, aber ich bin einfach gespannt auf das, was kommt.“
Mit gerade einmal 27 Jahren hat er bereits ein Erbe geschaffen, das nur wenige erreichen können, aber sein Fokus bleibt auf ständiger Entwicklung und Selbstverbesserung.
„Was ich immer anstrebe, ist Konsistenz und nicht zu viele Fehler zu machen. Jedes Jahr versuche ich, mich zu verbessern—selbst wenn es nichts mit dem Auto zu tun hat, sondern nur mit dem Fahren.“
Lieblingsstrecken: Wo Verstappen am besten gedeiht
Während jeder Fahrer Strecken hat, die er bevorzugt, machte Verstappen kein Geheimnis aus seinen persönlichen Favoriten—Strecken, die tief mit seiner Karriere und seinem Erbe verwoben sind.
„Für mich sind die spannendsten immer Spa und Zandvoort“, enthüllte er.
„Spa-Francorchamps ist meine Lieblingsstrecke. Und dann, natürlich, mit Zandvoort als meiner Heimstrecke, gibt es viele gute Erinnerungen.“
Seine Dominanz in Spa-Francorchamps—wo er mehrfach gewonnen hat—hat seinen Status als Meister der schnellen, technischen Strecken gefestigt. In der Zwischenzeit bleibt Zandvoort ein persönliches und emotionales Schlachtfeld, in dem Verstappen vor seinem leidenschaftlichen Heimpublikum gedeiht.
Eine zweite Familie: Verstappens Verbindung zu Red Bull
Im Kern von Verstappens nachhaltigem Erfolg steht seine enge Beziehung zu Red Bull Racing. Seit seinem F1-Debüt ist er Teil des österreichischen Kraftpakets und hat ein einzigartiges Vertrauensverhältnis innerhalb des Teams aufgebaut.
„Für mich persönlich kann ich einfach ich selbst sein, und ich denke, das ist innerhalb eines Teams sehr wichtig“, erklärte Verstappen.
„Teil dieses Teams zu sein, ist wie eine zweite Familie. Und wir haben definitiv ein bisschen mehr Spaß als das durchschnittliche Team auf dem Grid.“
Seine Begeisterung erstreckt sich auch auf Red Bulls aufstrebendes Talent, Liam Lawson, mit dem Verstappen 2025 gerne zusammenarbeiten möchte.
„Ich habe Liam innerhalb der Red Bull Familie wachsen sehen, und ich hoffe wirklich, dass wir gemeinsam einen guten Job machen können, um das Auto zu verbessern und es noch wettbewerbsfähiger zu machen.“
Vaterschaft steht bevor: Verstappen bereitet sich auf ein neues Kapitel vor
Während Verstappens Leben seit mehr als einem Jahrzehnt um das Rennen kreist, bringt 2025 einen massiven persönlichen Meilenstein—er wird bald Vater mit seiner langjährigen Partnerin Kelly Piquet.
Als man ihn jedoch fragte, ob dieses lebensverändernde Ereignis seine Denke als Rennfahrer verändern wird, war Verstappen schnell dabei, jede Verschiebung des Fokus herunterzuspielen.
„Um ehrlich zu sein, hoffe ich, dass sich in Bezug auf das Fahren nicht viel ändern wird. Es sollte nicht sein“, sagte Verstappen.
„Es ist auf jeden Fall sehr aufregend. Aber ich denke, es ist schwierig für mich, das in Worte zu fassen, bis das Baby geboren ist.“
Obwohl es abzuwarten bleibt, wie die Vaterschaft seinen Ansatz zum Rennsport beeinflussen wird, ist klar, dass Verstappens Hunger nach Sieg so stark bleibt wie eh und je.
Red Bulls Ambitionen für 2025: Der Kampf beginnt bald
Mit den bevorstehenden Tests in der Vorsaison wird Red Bull Racing bald einen ersten Blick auf ihre Konkurrenz für die neue Saison werfen. Nach einer dominierenden Phase in den letzten Jahren sieht sich das Team steigendem Druck von McLaren, Ferrari und Mercedes ausgesetzt, die alle darauf brennen, Red Bulls Vorherrschaft zu beenden.
Aber wenn Max Verstappens Mentalität ein Indikator ist, könnte 2025 ein weiteres Jahr werden, in dem er die Zweifler zum Schweigen bringt und seinen Platz an der Spitze bestätigt.
„Jedes Jahr möchte ich ein kleines bisschen besser werden. Auch wenn die Verbesserungen klein sind, so bleibt man doch auf der Überholspur“, sagte Verstappen.
Eine Sache ist sicher: ob in der Garage, auf der Startlinie oder im Kampf um einen weiteren Weltmeistertitel – Max Verstappen wird nicht so bald langsamer.