Max Verstappens Vertragsdilemma vertieft sich: F1-Ikone behauptet, 50 Millionen Dollar Angebot von Mercedes verdeutlicht Krise
In einer schockierenden Enthüllung, die die Zukunft der Formel 1 neu gestalten könnte, haben die Vertragsverhandlungen von Max Verstappen einen erheblichen Rückschlag erlitten, was den viermaligen Weltmeister in eine prekäre Lage bringt. F1-Legende Juan Pablo Montoya deutet an, dass Verstappens Einfluss aufgrund der jüngsten Schwierigkeiten von Red Bull Racing, insbesondere während der turbulenten Saison 2025, dramatisch gesunken ist. Dieser Rückgang hat Verstappen gezwungen, seine Optionen zu überdenken, nachdem er zuvor einen lukrativen Wechsel zu Mercedes in Betracht gezogen hatte, sich letztendlich jedoch entschied, bei Red Bull zu bleiben.
Montoyas Einsichten zeichnen ein düsteres Bild von Verstappens aktuellem Stand. „Ich glaube nicht, dass Max eine Wahl hatte“, sagte er unverblümt. „Wenn ich letztes Jahr mit Max verhandelt hätte, als er die Weltmeisterschaft gewann, sagen wir, hätte es 100 Millionen Dollar gekostet. In diesem Jahr fährt er in einem kämpfenden Auto. Die Zahl könnte 50 Millionen Dollar betragen.“ Diese Aussage unterstreicht den drastischen Wandel in Verstappens Marktwert, während Red Bull mit Leistungsproblemen zu kämpfen hat.
Nach den jüngsten Leistungen des Niederländers, die zu einem enttäuschenden neunten Platz beim Großen Preis von Ungarn führten, steigt der Druck. Red Bulls Unfähigkeit, konstant um Podestplätze zu kämpfen, hat Verstappen fast 100 Punkte hinter dem Meisterschaftsführenden Oscar Piastri zurückgelassen, was ernsthafte Fragen zu seiner Zukunft im Team aufwirft. Montoya spekuliert, dass Verstappen die Angebote auf dem Tisch möglicherweise überschätzt hat und glaubte, er könnte eine Summe ähnlich der des letzten Jahres verlangen. Stattdessen könnte er sich in einer Position der Schwäche wiederfinden, da potenzieller Interessent Toto Wolff Red Bulls aktuelle Probleme leicht nutzen könnte, um ein erheblich reduziertes Gehalt anzubieten.
Die Situation wird durch den großen Umbau innerhalb von Red Bull verschärft, nach dem Abgang des langjährigen Teamchefs Christian Horner. Die Ernennung von Laurent Mekies hat Unsicherheit eingeführt, was Verstappen dazu veranlasst hat, die Notwendigkeit struktureller Veränderungen im Team zu äußern, wenn sie hoffen, ihren Wettbewerbsvorteil zurückzugewinnen. Dieser Prozess könnte jedoch Zeit in Anspruch nehmen, und wenn er sich hinzieht, wächst das Risiko, ihren Starfahrer zu verlieren, exponentiell.
Während Verstappen über seine Zukunft nachdenkt, bleibt die Aussicht, einem der Rivalen von Red Bull beizutreten, verlockend in Reichweite. Mit vier Weltmeistertiteln auf dem Konto würde es für den talentierten 27-Jährigen keine Herausforderung darstellen, anderswo einen Platz zu sichern. Doch die Uhr tickt, und wenn Red Bull ihr Glück nicht wenden kann, könnte Verstappen bald auf der Suche nach grüneren Weiden sein.
In einer Saison, die von Peinlichkeiten und unerwartetem Aufruhr geprägt ist, bleibt die Frage: Wird Max Verstappen aus den Trümmern eines schwächelnden Red Bull auferstehen, oder wird er einen neuen Weg suchen, der seine illustre Karriere neu definieren könnte? Die Welt hält den Atem an, während sich diese dramatische Saga im hochriskanten Bereich der Formel 1 entfaltet.