Der Druck auf McLaren wächst, während Verstappen im Titelrennen näher rückt
In einer elektrisierenden Wendung im Titelrennen der Formel 1 2025 hat Red Bull-Berater Helmut Marko die Herausforderung angenommen und behauptet, dass das dynamische Duo von McLaren, Lando Norris und Oscar Piastri, unter dem zunehmenden Druck des unermüdlichen Max Verstappen nachgibt. Die Einsätze waren noch nie so hoch, da Verstappen sich in Schlagdistanz befindet – nur 55 Punkte hinter dem Meisterschaftsführer Piastri und lediglich 33 Punkte hinter Norris. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt während eines chaotischen Sprintrennens in Austin, wo beide McLaren-Fahrer frühzeitig ausschieden, während Verstappen die Gelegenheit nutzte, acht entscheidende Punkte zu sammeln.
Markos Zuversicht ist spürbar, während er die sich verändernden Dynamiken des Rennens analysiert. Mit Red Bull, das nun auf jeder Strecke dominiert, kämpft das zuvor unantastbare McLaren-Duo mit einer Reihe von Rückschlägen, die ihre Leistung beeinträchtigt haben. „Wir müssen gewinnen; nur acht Punkte oder drei Punkte sind nicht genug“, erklärte Marko und betonte die kritische Natur der bevorstehenden Rennen. Er erkannte an, dass der Druck weiterhin schwer auf den Schultern von McLaren lastet, was für Red Bull von Vorteil sein könnte. „Es stehen noch einige spannende Rennen bevor, bei denen die erste Kurve entscheidend ist, und Max fährt leicht“, fügte er mit einem Hauch von Optimismus hinzu.
Auf die Frage, ob McLarens Nerven zu zeigen beginnen, hielt Marko nicht zurück: „Ja, man sieht es auch in der Qualifikation, dass Piastri Fehler macht. Und ja, das ist gut…“ Dieses Eingeständnis deutet darauf hin, dass der psychologische Druck die Leistung von McLaren beeinträchtigen könnte, was sie anfällig für Verstappens unermüdliche Verfolgung macht.
In einer überraschenden Wendung sah Marko davon ab, Piastri für den Vorfall in der ersten Runde, bei dem er mit Norris und Nico Hülkenberg kollidierte, die Schuld zu geben. Im Gegensatz zu McLarens Zak Brown, der die Schuldzuweisungen machte, äußerte Marko, dass das Chaos durch Fernandos Alonsos gewagte Dreifachüberholaktion ausgelöst wurde. „Ich denke, Alonso war der auslösende Faktor und dann war es eine Kettenreaktion,“ erklärte er und schrieb den Vorfall dem inhärenten Chaos der ersten Kurven im Rennen zu.
Die Folgen von McLarens frühem Ausscheiden lassen beide Teams über ihr Renntempo nachdenken, da Verstappen behauptete, dass Norris schneller gewesen wäre, hätte er sich nicht in dem Durcheinander befunden. Da Red Bull nun die Gelegenheit hat, ihre Setups vor der nächsten Qualifikationssitzung zu optimieren, lastet der Druck auf McLaren, ihre frühere Form zurückzugewinnen.
Während Marko nach vorne blickt, bleibt er optimistisch: „Es wird wieder sehr eng. Ich glaube immer noch, dass Lando der schnellste Mann war, und nur Max, mit einer großartigen Runde, in der Lage war, ihn einzuholen. Jetzt werden wir sehen, wie sehr er das Selbstvertrauen der McLaren-Fahrer erschüttert hat. Max wird von Stärke zu Stärke gehen, also denke ich, dass die erste Reihe unser Ziel ist.“
Während der Kampf um die Meisterschaft intensiver wird und die Uhr tickt, werden alle Augen auf McLaren und ihre Fähigkeit gerichtet sein, dem Druck von Verstappens unermüdlichem Vorstoß standzuhalten. Der Weg zum Sieg ist voller Gefahren, und die nächsten Rennen werden entscheidend dafür sein, wer in diesem hochriskanten Duell triumphieren wird.