Lewis Hamiltons Albtraum-Wochenende beim Großen Preis der Niederlande: Ein Doppelschlag vor Monza!
Die Atmosphäre beim Großen Preis der Niederlande war elektrisierend, doch für Lewis Hamilton entwickelte sich das Wochenende zu einem katastrophalen Ereignis. Der erfahrene F1-Champion erlitt einen dramatischen Unfall, der nicht nur sein Rennen vorzeitig beendete, sondern auch zu einer erheblichen Strafe führte, die ihn beim bevorstehenden Italien-GP in Monza verfolgen wird. Hamiltons Missgeschicke wurden noch verstärkt, als Ferrari ohne einen einzigen Punkt aus Zandvoort abfuhr, ein düsteres Ergebnis, das Wellen durch das Fahrerlager schickte.
In einer schweren Wendung des Schicksals kollidierte Hamilton an der Barriere in Kurve 3, was ein katastrophales Kapitel in seiner Kampagne 2025 markierte. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, hat die FIA ihm eine Fünf-Plätze-Strafe für den Italien-GP auferlegt, da er gegen die doppelt geschwenkten gelben Flaggen verstoßen hat – ein schwerwiegender Fehler, der ihn in der Meisterschaft teuer zu stehen kommen könnte.
Doch Hamilton war nicht der Einzige, der in Zandvoort zu kämpfen hatte. Lando Norris sah sich seiner eigenen Katastrophe gegenüber, als ein Motorschaden ihn zwang, das Rennen aufzugeben. Dieses unglückliche Ereignis hat den Abstand zwischen ihm und seinem Teamkollegen Oscar Piastri erheblich vergrößert, der nun einen beeindruckenden Vorsprung von 34 Punkten in der Gesamtwertung hat. Der Druck der Saison steigt, und jedes Rennen zählt!
In einer überraschenden Wendung feierte Isack Hadjar einen bemerkenswerten ersten Podiumsplatz, der die Racing Bulls im Konstrukteursmeisterschaft vor Sauber katapultierte. Sie sind nun verlockend nah daran, Aston Martin zu überholen, die den Druck spüren, während die Saison voranschreitet. In der Zwischenzeit hatte Kimi Antonelli ein turbulentes Rennen, in dem er drei Strafen erhielt, darunter eine 10-Sekunden-Stop-and-Go-Strafe für seine Kollision mit Charles Leclerc sowie zwei Strafpunkte für Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse. Seine Leistung hat ihn nun auf Augenhöhe mit Alex Albon im Williams gebracht, was die kommenden Rennen noch kritischer macht.
Die F1-Fahrerwertung heizt sich nach dem Großen Preis der Niederlande auf:
1. Oscar Piastri (McLaren) – 309 Punkte 2. Lando Norris (McLaren) – 275 Punkte 3. Max Verstappen (Red Bull) – 205 Punkte 4. George Russell (Mercedes) – 184 Punkte 5. Charles Leclerc (Ferrari) – 151 Punkte 6. Lewis Hamilton (Ferrari) – 109 Punkte 7. Kimi Antonelli (Mercedes) – 64 Punkte 8. Alex Albon (Williams) – 64 Punkte 9. Nico Hulkenberg (Kick Sauber) – 37 Punkte 10. Isack Hadjar (Racing Bulls) – 37 Punkte
In der Konstrukteursmeisterschaft dominiert McLaren weiterhin mit beeindruckenden 584 Punkten, während Ferrari mit nur 260 Punkten auf dem zweiten Platz verweilt, ein krasser Kontrast, der ihre Schwierigkeiten in dieser Saison hervorhebt. Mercedes und Red Bull folgen dicht dahinter und kämpfen um jeden wertvollen Punkt.
In einer bedeutenden Regeländerung in dieser Saison hat die FIA den Punkt für die schnellste Runde abgeschafft, eine Entscheidung, die einige für dramatisch verändernd für die Rennstrategien halten. Diese Entscheidung kommt, nachdem die Fahrer die Regel zuvor ausgenutzt hatten, indem sie spät an die Box fuhren, um einen zusätzlichen Punkt zu sichern, selbst wenn das bedeutete, ihre Gesamtposition im Rennen zu opfern. Der bekannteste Fall ereignete sich während Daniel Ricciardos letztem Rennen, in dem er Letzter wurde, aber die schnellste Runde fuhr, was die Platzierungen seiner Konkurrenten beeinflusste.
Während sich der Staub vom GP der Niederlande legt, wird alle Aufmerksamkeit auf Hamilton gerichtet sein, während er sich auf die Strecke von Monza vorbereitet. Wird er sich von diesem Doppelschlag erholen können, oder werden die Druckverhältnisse der Meisterschaft weiterhin zunehmen? Die F1-Welt schaut genau hin, und das Drama ist alles andere als vorbei!