F1-Legende Martin Brundle warnt eindringlich: Lewis Hamiltons Ferrari-Probleme könnten das Ende seiner Karriere bedeuten!
In einer schockierenden Einschätzung von Lewis Hamiltons tumultuösem Jahr 2025 hat F1-Ikone Martin Brundle tiefe Besorgnis über die miese Leistung des siebenmaligen Champions bei Ferrari geäußert. Brundle, bekannt für seine offenen Einsichten, beschrieb die Erfahrung, Hamiltons Kämpfe zu beobachten, als „schmerzhaft“, insbesondere nach dem enttäuschenden Ausscheiden des Champions beim Großen Preis von Ungarn. Da Hamilton selbst seine Leistung als „nutzlos“ bezeichnet und sogar seinen eigenen Rücktritt aus dem Team angedeutet hat, waren die Einsätze für den Renn-Titan noch nie so hoch.
„Es ist schmerzhaft, diesen großen Champion in so viel Not zu beobachten“, beklagte Brundle in seiner neuesten Kolumne für Sky Sports und betonte die Dringlichkeit der bevorstehenden Sommerpause für Hamilton. Der 40-jährige Fahrer hat einen erheblichen Rückgang des Selbstvertrauens erlebt, während die Saison voranschreitet, und beendete den Großen Preis von Ungarn auf herzzerreißendem 12. Platz, ohne einen einzigen Punkt zu sichern. Brundle glaubt, dass diese Pause entscheidend für Hamilton sein könnte, um sich neu zu kalibrieren und seine Zukunft im Sport zu überdenken.
Die Zeit läuft für Hamilton. Wenn seine Form bei Ferrari weiterhin schwankt, warnt Brundle: „Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass er zwei weitere Saisons bei Ferrari oder irgendwo anders so durchhält.“ Der Druck steigt nicht nur vonseiten des Teams und der Fans, sondern auch aus dem Schatten seines Teamkollegen Charles Leclerc. Während Leclerc ebenfalls Herausforderungen mit dem SF-25 hatte, ist es ihm gelungen, in dieser Saison fünf Podestplätze und sogar eine Pole-Position zu ergattern, wodurch Hamiltons Kämpfe besonders offensichtlich werden.
Hamiltons Enttäuschung war am Hungaroring spürbar. Trotz der flüchtigen Erfolge seines Teamkollegen lässt Hamiltons Unfähigkeit, das Tempo oder das Selbstvertrauen zu finden, Beobachter an seiner Zukunft zweifeln. Brundle bemerkte: „Leclerc im anderen Ferrari war ebenfalls unglücklich, aber aus ganz anderen Gründen“, und hob hervor, wie die unterschiedlichen Schicksale der Fahrer Hamiltons aktuelle Lage unterstreichen.
Während die Sommerpause naht, fragen sich Fans und Experten gleichermaßen: Kann Lewis Hamilton aus der Asche dieser enttäuschenden Saison auferstehen? Wird er seinen rechtmäßigen Platz unter den F1-Eliten zurückerobern, oder ist dies der Anfang vom Ende für eine der größten Legenden des Motorsports? Mit der Welt, die zuschaut, könnte Hamiltons nächster Schritt nicht nur seine Zukunft bei Ferrari, sondern auch sein Erbe in der Formel Eins bestimmen.