Der spektakuläre Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari hat bereits die Geschichte des Fahrermarktes in der Formel 1 umgeschrieben, aber laut Gerhard Berger könnte dieser Schritt noch viel mehr bewirken—er könnte das größte Marketing-Event in der F1-Geschichte schaffen.
Die Entscheidung des siebenmaligen Weltmeisters, Mercedes zu verlassen, nach über einem Jahrzehnt der Dominanz, hat Fans und Experten in Aufregung versetzt. Während einige dies als ein Risiko betrachten, glaubt Berger, dass es eine notwendige Veränderung war, die Hamiltons Hunger neu entfachen könnte.
Eine neue Herausforderung, um Hamiltons Dominanz neu zu entfachen
Im Gespräch mit MotoriOnline erklärte Berger, warum Hamiltons Wechsel Sinn macht:
„Mercedes war nur sporadisch wettbewerbsfähig, und nach so vielen Jahren im gleichen Team brauchte er eine Veränderung. Dieser Schritt könnte ihm helfen, zu seiner besten Form zurückzukehren.“
Doch der Übergang wird nicht einfach sein. Hamilton muss sich mit Charles Leclerc auseinandersetzen, einem Fanliebling von Ferrari und einem der schnellsten Fahrer im Feld.
„Obwohl er sich mit Leclercs Geschwindigkeit auseinandersetzen muss, wäre es das größte Marketing-Event in der Formel 1-Geschichte, ihn den Titel in Rot gewinnen zu sehen,“ betonte Berger.
Ferraris Titelchance ist jetzt, sagt Berger
Mit der Dominanz von Red Bull, die Anzeichen von Verwundbarkeit zeigt, glaubt Berger, dass Ferraris Zeit gekommen ist.
„In dieser Saison würde ich alles auf Ferrari setzen,“ erklärte er. „Ich kann nicht sagen, ob Hamilton oder Leclerc den Titel gewinnen werden oder ob sie im Fahrer- oder Konstrukteursmeisterschaft triumphieren werden, aber sie werden eine Meisterschaft gewinnen.“
Das ist eine kühne Behauptung, aber Berger sieht Ferraris technischen Fortschritt als unbestreitbar an.
„Ferrari hat den Abstand zu seinen Rivalen verringert und verfügt nun über ein wettbewerbsfähiges technisches Paket, sowohl in Bezug auf den Motor als auch auf das Chassis. Außerdem können sie auf zwei Spitzenfahrer zählen.“
Vasseur: Der Architekt von Ferraris Comeback?
Berger hat auch Ferraris Teamchef, Frédéric Vasseur, gelobt und seinen Einfluss seit seinem Eintritt in die Scuderia hervorgehoben.
„Ich finde ihn ruhig, nachdenklich und entschlossen. Er hat immer die Projekte erfolgreich abgeschlossen, die er in Angriff genommen hat. Ihn einzustellen war die richtige Entscheidung, aber es war klar, dass Zeit benötigt werden würde, um Ergebnisse zu erzielen.“
Mit Hamiltons Verpflichtung und Ferraris wachsender Stärke glaubt Berger, dass Vasseur das Team zurück an die Spitze bringen wird.
F1 2025: Der Countdown beginnt
Der Weg zu Ferraris möglicher Rückkehr beginnt mit einem vollen Vorbereitungszeitplan:
📅 Fahrzeug- & Lackvorstellungen: Februar (einschließlich der Teampräsentation von Ferraris F1 75 in Londons O2 Arena am 18. Februar).
📅 Vorbereitungs-Testfahrten: Bahrain, 26.–28. Februar.
📅 Saisoneröffnung: Australisches Grand Prix, Melbourne, 16. März—markiert die Rückkehr von Albert Park als erstes Rennen der Saison.
Mit Hamilton jetzt in Ferrari-Rot ist die Bühne bereitet für eine der dramatischsten F1-Saisons der letzten Jahre.
Wird Hamilton den Allzeit-Rekord für Titel in einem Ferrari brechen, oder wird Leclerc beweisen, dass er die wahre Zukunft von Maranello ist?
Eines ist sicher—F1 2025 wird legendär.