Lewis Hamiltons jüngste Kommentare über die „Geldverschwendung“ in der Formel 1 haben Kontroversen ausgelöst, was dazu führte, dass der ehemalige Haas-Teamchef Guenther Steiner seine Aussagen zurückwies. Steiner betonte, dass die technischen Anpassungen, die von den Teams vorgenommen wurden, tatsächlich kosteneffektiv waren, im Gegensatz zu Hamiltons Behauptungen.
Inmitten von Spekulationen über Max Verstappens Zukunft bei Red Bull hat Juan Pablo Montoya Stellung bezogen und die Situation der Fahrer im Team als „sehr kompliziert“ beschrieben. Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten im zweiten Sitz sieht sich Red Bull mit Unsicherheiten konfrontiert, da Verstappens Vertrag sich dem Ende nähert.
Unterdessen äußerte die F1-Legende Mika Hakkinen Überraschung über einen entscheidenden Moment, der Verstappen während des Großen Preises von Spanien betraf. Hakkinen hob Verstappens Entscheidung hervor, auf harte Reifen zu setzen, eine Entscheidung, die letztendlich nach hinten losging und zu seinem Niedergang im Rennen beitrug.
Während Aston Martin sich auf die bevorstehenden 24 Stunden von Le Mans vorbereitet, wurden Felipe Drugovich und Stoffel Vandoorne in Bereitschaft versetzt, falls Lance Stroll nach seinem Rücktritt vom Großen Preis von Spanien nicht fit genug ist, um anzutreten. Das Team überwacht Strolls Zustand genau vor dem nächsten Rennen in Kanada.
In einer bahnbrechenden Entwicklung ist das kommende Audi F1-Team Berichten zufolge in Gesprächen, um eine Partnerschaft mit Adidas, dem Bekleidungssponsor von Mercedes, für die F1-Saison 2026 einzugehen. Diese Zusammenarbeit markiert die wachsende Präsenz von Adidas im F1-Bereich, nach ihrem kürzlichen Deal mit Mercedes, während Audi sich darauf vorbereitet, in den Sport einzutreten, indem sie das Sauber-Team übernehmen.