Die Ausgabe 2025 der Münchner Automobilmesse in Deutschland, die nächste Woche beginnt, verspricht eine großartige Präsentation neuer Modelle in den 100 % elektrischen und hybriden Kategorien.
Unter den neuen Angeboten wird Leapmotor den Lafa 5 vorstellen, ein Modell, das entwickelt wurde, um direkt mit dem VW ID.3 zu konkurrieren, und das direkt auf deutschem Boden.
Der Lafa 5 ist ein 100 % elektrischer kompakter Schrägheck, ursprünglich bekannt als B05, und basiert auf der modularen Architektur LEAP 3.5, ähnlich der des B10 SUV, und folgt der charakteristischen Designsprache von Leapmotor, die über geschwungene LED-Technologie-Scheinwerfer, versenkbare Türgriffe, einen sportlichen Spoiler und einen Rücklichtstreifen verfügt.
Offizielle Bilder zeigen, dass das neue Modell eine niedrige Silhouette, eine hohe Fensterlinie und ein Erscheinungsbild aufweist, das Übertreibungen vermeidet und ein modernes, zurückhaltendes Bild präsentiert, das darauf abzielt, den europäischen Markt anzusprechen.
Leapmotor hat bereits bekannt gegeben, dass der Lafa 5 ein Lidar-System nutzen wird, etwas Ungewöhnliches bei Modellen dieser Größe und zu erschwinglichen Preisen, was darauf hindeuten sollte, dass das Modell ein gewisses Maß an halbautonomem Fahren bieten wird. Darüber hinaus ist er mit einer Rückkamera, gut definierten Radkästen und getönten Spiegeln ausgestattet.
Es ist auch erwähnenswert, dass der Lafa 5 das erste Modell von Leapmotor ist, das nicht zwei Zeichen als Namen verwendet, was laut der chinesischen Presse das Ziel von Leapmotor widerspiegelt, die Verkäufe in internationalen Märkten zu beschleunigen.