In einer spannenden Wendung der Ereignisse beim Japanischen Grand Prix 2025 dominierte Lando Norris die zweite freie Trainingssitzung und ließ seine Konkurrenten hinter sich. Die Sitzung in Suzuka war von Drama geprägt, da rote Flaggen heftig wehten und die Action aufgrund intensiver Vorfälle auf der Strecke mehrfach stoppte.
Oscar Piastri stahl die Show, indem er während der chaotischen Trainingssitzung die schnellste Zeit mit einer beeindruckenden Runde von 1:28.1 erzielte. Die Aufregung war spürbar, als der McLaren-Fahrer sein Können und seine Entschlossenheit unter Beweis stellte und sich als ernstzunehmende Kraft für das bevorstehende Rennen positionierte.
Die Trainingssitzung wurde von einer Reihe von Störungen überschattet, wobei vier rote Flaggenunterbrechungen die Spannung in der bereits elektrisierenden Atmosphäre in Suzuka erhöhten. Die Sitzung begann turbulent, als Jack Doohan von Alpine in Kurve 1 einen Hochgeschwindigkeitsunfall hatte, der Schockwellen durch das Fahrerlager sandte.
Als ob ein Vorfall nicht genug wäre, wurde die Sitzung erneut unterbrochen, als Fernando Alonsos Aston Martin im Kies stecken blieb, was eine weitere rote Flagge nach sich zog. Die Belastbarkeit der Fahrer wurde auf die Probe gestellt, während sie die Herausforderungen der Suzuka-Strecke meisterten, mit hohem Adrenalinspiegel und aufbrausenden Gemütern.
In einer bizarren Wendung der Ereignisse kam die Sitzung erneut zum Stillstand, als auf dem Gras neben der Strecke Feuer ausbrach, anscheinend durch Funken der Autos entzündet. Der Anblick der Flammen, die an den Rändern der Strecke leckten, fügte der bereits actiongeladenen Trainingssitzung ein surrealistisches Element hinzu und hielt alle in Atem.
Trotz der Störungen und des adrenalingeladenen Dramas zeigten die Fahrer ihr Können und ihre Gelassenheit und bewiesen, warum sie zu den besten der Welt gehören. Als der Staub sich legte und die Sonne über Suzuka unterging, war eines klar – der Japanische Grand Prix 2025 wird sich zu einem Spektakel aus Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und unermüdlichem Wettbewerb entwickeln.
F1 FP2 Ergebnisse: Japanischer Grand Prix 2025
1. Oscar Piastri [McLaren] – 1:28.114sek
2. Lando Norris [McLaren] – +0.049sek
3. Isack Hadjar [Racing Bulls] – +0.404sek
4. Lewis Hamilton [Ferrari] – +0.430sek
5. Liam Lawson [Racing Bulls] – +0.445sek
6. George Russell [Mercedes] – +0.453sek
7. Charles Leclerc [Ferrari] – +0.472sek
8. Max Verstappen [Red Bull] – +0.556sek
9. Pierre Gasly [Alpine] – +0.643sek
10. Carlos Sainz [Williams] – +0.718sek
11. Alex Albon [Williams] – +0.909sek
12. Nico Hulkenberg [Kick Sauber] – +0.948sek
13. Gabriel Bortoleto [Kick Sauber] – +1.221sek
14. Esteban Ocon [Haas] – +1.393sek
15. Oliver Bearman [Haas] – +1.540sek
16. Kimi Antonelli [Mercedes] – +1.619sek
17. Fernando Alonso [Aston Martin] – +1.864sek
18. Yuki Tsunoda [Red Bull] – +2.511sek
19. Lance Stroll [Aston Martin] – +2.731sek
20. Jack Doohan [Alpine] – +3.545sek
F1 FP1 Ergebnisse: Japanischer Grand Prix 2025
1. Lando Norris [McLaren] – 1:28.549sek
2. George Russell [Mercedes] – +0.163sek
3. Charles Leclerc [Ferrari] – +0.416sek
4. Lewis Hamilton [Ferrari] – +0.502sek
5. Max Verstappen [Red Bull] – +0.516sek
6. Yuki Tsunoda [Red Bull] – +0.623sek
7. Fernando Alonso [Aston Martin] – +0.673sek
8. Isack Hadjar [Racing Bulls] – +0.676sek
9. Kimi Antonelli [Mercedes] – +0.735sek
10. Carlos Sainz [Williams] – +0.784sek
11. Alex Albon [Williams] – +0.843sek
12. Ryo Hirakawa [Alpine] – +0.845sek
13. Liam Lawson [Racing Bulls] – +0.987sek
14. Pierre Gasly [Alpine] – +0.998sek
15. Oscar Piastri [McLaren] – +1.159sek
16. Lance Stroll [Aston Martin] – +1.209sek
17. Nico Hulkenberg [Kick Sauber] – +1.474sek
18. Oliver Bearman [Haas] – +1.528sek
19. Esteban Ocon [Haas] – +1.574sek
20. Gabriel Bortoleto [Kick Sauber] – +1.598sek