Die japanische Regierung erwägt, Subventionen für den Bau von Tesla-Ladestationen für Elektrofahrzeuge im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit den Vereinigten Staaten anzubieten.
Diese Informationen wurden am Montag von der japanischen Presse berichtet, nachdem Bedenken des US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer hinsichtlich der Subventionspolitik Japans geäußert wurden, die verlangte, dass Teslas Supercharger-Netzwerk in die Unterstützung der Regierung Tokios einbezogen wird.
Derzeit bietet die japanische Regierung Unterstützung ausschließlich für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die ein in Japan entwickeltes Ladesystem verwenden.
Obwohl Tesla-Elektrofahrzeuge über einen speziellen Adapter an Ladepunkte angeschlossen werden können, die mit dem japanischen System kompatibel sind, sind Fahrzeuge, die mit dem japanischen „CHAdeMO“-System ausgestattet sind, nicht mit Teslas Superchargern kompatibel.