Jack Aitken bringt mit einem aufregenden Sieg am Nürburgring frischen Wind in die DTM-Meisterschaft!
In einer sensationellen Wendung am Nürburgring ist Jack Aitken von Emil Frey Ferrari an die Spitze der DTM-Meisterschaft gestürmt, nachdem er ein atemberaubendes und chaotisches erstes Rennen des Wochenendes gewonnen hat. Mit seinen Konkurrenten im Rückspiegel verwandelte Aitkens herausragende Leistung seine Pole-Position in einen souveränen Vorsprung und markierte einen entscheidenden Moment im Kampf um den Titel 2025.
Das Rennen verwandelte sich schnell in ein Drama, als eine heftige Kollision zwischen Rene Rast und Mirko Bortolotti Schockwellen durch die Strecke sandte, was zu Bortolottis vorzeitigem Ausscheiden führte und Rast zwang, für einen Reifenwechsel an die Box zu fahren. Als ob das nicht genug wäre, eskalierte das Chaos, als Maro Engel und Thierry Vermeulen in einer nachfolgenden Kurve kollidierten, wobei Vermeulen sich drehte und ans Ende des Feldes fiel, während Engel eine Strafe von drei Runden für seine Verwicklung erhielt.
Das Chaos setzte sich in Runde zwei fort, als Morris Schuring und sein Teamkollege Ayhancan Guven zusammenprallten, was zu Guvens unglücklichem Dreher führte. Dieser Vorfall führte zu einer roten Flagge, die das Rennen aufgrund von Trümmern und Kühlmittel, die nach Bortolottis beschädigtem Fahrzeug zurückblieben, stoppte.
Als das Rennen schließlich hinter dem Safety Car wieder aufgenommen wurde, kam Aitken unversehrt zurück und hielt seinen Vorsprung gegen die heftige Konkurrenz von Luca Engstler, Ben Green und Lucas Auer. Ein entscheidender Moment trat ein, als Engstler einen kleinen Fehler machte, was Green erlaubte, vorbeizuziehen. Die beiden Teamkollegen von Emil Frey Ferrari etablierten dann einen Abstand von zwei Sekunden und demonstrierten das strategische Geschick des Teams, indem sie sich für späte Boxenstopps entschieden.
Die Action war jedoch noch lange nicht vorbei. Ricardo Feller, der von Platz 11 ins Rennen ging, machte ein gewagtes Überholmanöver gegen Aitken, um kurz darauf zu stocken und Boden zu verlieren, bevor er seine Position zurückeroberte. In der Zwischenzeit lieferte sich Green einen erbitterten Kampf mit Marco Wittmann, wobei er sich aggressiv den dritten Platz schnappte und sich dabei eine Verwarnung einhandelte.
Als das Rennen seinem Höhepunkt näher kam, sah sich Feller zunehmendem Druck von Aitken und Green ausgesetzt, die schließlich an ihm vorbeimanövrierten, während Jordan Pepper in einem dramatischen Kampf um den vierten Platz als Sieger hervorging. „Es war ein sehr angenehmer Kampf, den ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte“, reflektierte Aitken nach dem Rennen und gab zu, dass die harte Konkurrenz ihn auf Trab hielt. „Wir hatten einen großartigen Kampf.“
Mit diesem beeindruckenden Sieg hat Aitken nun einen 10-Punkte-Vorsprung in der DTM-Gesamtwertung gegenüber Auer, während Pepper dicht dahinter auf dem dritten Platz liegt. Die Rennsportfans können sich auf eine weitere Runde Spannung einstellen, da das zweite Rennen des Nurburgring-Wochenendes am Sonntag um 13:30 Uhr Ortszeit starten wird. Wird Aitken seine Dominanz beibehalten oder werden seine Herausforderer die Gelegenheit nutzen? Nur die Zeit wird es zeigen!