Bayers kühne Aussage: Hadjars Zukunft bei den Racing Bulls bis 2025 gesichert!
In der hochoktanigen Welt der Formel 1 sind Gerüchte über Fahrerwechsel und Teamdynamiken ebenso verbreitet wie das Dröhnen der Motoren. Im Zentrum dieses wirbelnden Spekulationsvortex steht Isack Hadjar, der aufstrebende Star des Racing Bulls-Teams. Vor dem Hintergrund der Saison 2023 hat Peter Bayer, der CEO der Racing Bulls, eine gewagte Erklärung abgegeben, dass Hadjars Zukunft fest mit dem Team bis mindestens 2025 verbunden ist.
Hadjars Weg zu diesem Punkt war alles andere als reibungslos. Der junge franco-algerische Fahrer sah sich nach einem holprigen Debüt in Australien, das von einem Dreher und einem anschließenden Rückzug während der Erkundungsrunde geprägt war, Skepsis gegenüber. Seitdem hat er jedoch seine Kritiker mit einer Reihe beeindruckender Leistungen zum Schweigen gebracht, insbesondere mit einem bemerkenswerten 6. Platz beim prestigeträchtigen Großen Preis von Monaco. Diese Leistung hat nicht nur seinen Status als formidablem Rookie gefestigt, sondern ihn auch auf den zweiten Platz in der Rookie-Wertung katapultiert, nur hinter dem prodigösen Andrea Kimi Antonelli.
Während Gerüchte über einen möglichen Wechsel zum Red Bull-Team kursieren, insbesondere im Hinblick auf die Schwierigkeiten seines ehemaligen Teamkollegen Yuki Tsunoda mit dem RB21, ist Bayers Engagement, Hadjar im Team zu halten, ein mutiger Schritt. Tsunoda, der seine eigenen Herausforderungen hatte, liegt derzeit in der Gesamtwertung hinter Hadjar auf dem 19. Platz mit nur 10 Punkten, im Vergleich zu Hadjars soliden 22 Punkten auf dem 13. Platz.
Bayers jüngste Kommentare unterstreichen sein Engagement, Hadjars Talent zu fördern. In einem leichten, aber ernsthaften Ton bemerkte er, dass er Hadjar „in Handschellen hält“, ein Scherz, der seinen Entschluss widerspiegelt, Stabilität im Team zu bewahren. „Wir haben eine starke interne Ausrichtung, die wir in diesem Jahr ruhig angehen müssen, indem wir uns auf unsere Arbeit konzentrieren“, erklärte Bayer. Er erwartet, dass die Gespräche über Verträge für 2026 nach der Sommerpause beginnen werden, betonte jedoch, dass die Priorität für 2025 darin besteht, Hadjar den Raum zu geben, um zu wachsen und zu lernen. „Ehrlich gesagt, es ist unglaublich“, fügte er hinzu und reflektierte über Hadjars Potenzial.
Bayers Bewunderung für Hadjars Fähigkeiten wurde weiter durch einen Vorfall beim Großen Preis von Österreich hervorgehoben, der den analytischen Denkansatz des 20-Jährigen zeigte. Nachdem ihm sein Streckeningenieur, Pierre Hamelin, mitgeteilt hatte, dass er in einer bestimmten Kurve Zeit verlor, war Hadjars Antwort sowohl entschlossen als auch ein Indikator für seine Reife: „OK, dann weiß ich, was ich tun muss.“ Dieses Maß an Gelassenheit unter Druck ist es, was Bayer glaubt, Hadjar von anderen abhebt. „Ich denke ehrlich, dass wir Großes von ihm sehen werden. Sein Verstand arbeitet einfach und entwickelt sich weiter“, schloss Bayer.
Das Gefühl innerhalb der Racing Bulls ist klar: Sie sind voll und ganz in die Entwicklung von Isack Hadjar als Fahrer investiert. Während die Saison fortschreitet, werden alle Augen auf Hadjar gerichtet sein, nicht nur wegen seiner Leistungen, sondern auch wegen des Potenzials einer spektakulär strahlenden Zukunft. Bleiben Sie dran, denn die Saison 2023 verspricht eine aufregende Fahrt zu werden, mit Hadjar am Steuer und Bayer, der das Schiff in unentdeckte Erfolgsgebiete lenkt!