Die mit Spannung erwartete „Drivers’ Eye“-Kamera von IndyCar, die den Fans eine intime, in den Helm integrierte Sicht auf die Rennaction bieten soll, schreitet wie geplant für die Saison 2025 voran – aber es gibt einen Twist. Während die revolutionäre Funktion ursprünglich bei allen 17 Rennen vorgestellt werden sollte, hat RACER erfahren, dass die tatsächliche Einführung vorerst auf nur vier Veranstaltungen beschränkt sein wird.
Der Grund für diese reduzierte Einführung liegt in IndyCars strategischem Ansatz für die neue mehrjährige Partnerschaft mit FOX Sports. Mit dem Start des Deals besteht ein starkes Bedürfnis, sich darauf zu konzentrieren, die ersten Rennen der Saison reibungslos über die Bühne zu bringen, bevor neue, potenziell störende Elemente wie die Drivers’ Eye-Kamera eingeführt werden. Die Entscheidung, die Kamera bei vier sorgfältig ausgewählten Rennen anstelle aller Veranstaltungen vorzustellen, zielt darauf ab, die Effektivität der Technologie sicherzustellen und die Vorfreude auf ihre endgültige vollständige Integration zu steigern.
Die Serie erwägt auch einen ersten Test der Kamera während einer Trainingssitzung beim Acura Long Beach Grand Prix im April. Der tatsächliche Debüt der Drivers’ Eye-Kamera wird jedoch während eines Rennens nach Long Beach erwartet, wobei die Veranstaltungen im Barber Motorsports Park und beim Indianapolis Grand Prix als wichtige „Aufwärmübungen“ für das ikonische Indianapolis 500 im Mai dienen.
Trotz der anfänglichen Einschränkungen stellt die Einführung der Drivers‘ Eye-Kamera einen mutigen Schritt von IndyCar dar, um das Fanerlebnis zu verbessern und eine noch nie dagewesene Perspektive auf den Sport zu bieten. Mit der vollständigen Einführung in zukünftigen Saisons können sich die Fans auf die aufregende Cockpitansicht freuen, die ein integraler Bestandteil des Rennens werden wird.