Hyundais epischer Fehlschlag bei der Rallye Canarias enthüllt
Hyundai erreichte letzte Woche bei der Rallye Islas Canarias den Tiefpunkt, und die Gründe für ihre katastrophale Leistung werden nun analysiert. Die brutale Ehrlichkeit von Ott Tänak, der über drei Minuten hinter dem Sieger auf einer trockenen Asphalt-Rallye landete, beleuchtet die Schwierigkeiten des Teams. „Es ist wahrscheinlich das Schlimmste, was wir jemals als Team erlebt haben,“ gab Tänak zu.
Von Anfang an zeigten sich Risse in der Vorbereitung von Hyundai. Probleme mit dem Gleichgewicht und dem Grip plagten die Hyundai-Fahrer, wobei Tänak seine Frustration äußerte: „Es ist im Allgemeinen das Gleichgewicht… das ist etwas, das wir verfolgen müssen, um die Reifen langlebig zu machen.“ Der Mangel an Geschwindigkeit und Balance setzte sich während der gesamten Rallye fort, wobei die Hyundai-Fahrer erheblich Zeit im Vergleich zu ihren Konkurrenten, insbesondere Toyota, verloren.
Hyundais technischer Direktor, François-Xavier Demaison, wies darauf hin, dass das Team seine Hausaufgaben vor der Veranstaltung nicht richtig gemacht hatte, was zu Schwierigkeiten beim Management der Reifen mit der neuen harten Mischung von Hankook führte. Die Unfähigkeit des Teams, sich an den Reifen anzupassen, hob grundlegende Probleme mit dem Auto hervor, die angegangen werden müssen.
Während Hyundai schwächelte, strahlte Toyota hell, wobei Kalle Rovanperä die Rallye in dem anerkannten besten Auto dominierte. Der zweitplatzierte Sébastien Ogier lobte Toyotas Vorbereitung und Verständnis für die Reifen und betonte den erheblichen Vorteil, den sie gegenüber Hyundai hatten. Selbst der Weltmeisterschaftsführende Elfyn Evans gab zu, dass Toyota das beste Auto auf der Strecke hatte.
Während Hyundai mit seinen Mängeln kämpft, erfreut sich Toyota an seinem Erfolg, wobei der stellvertretende Teamchef Juha Kankkunen Vertrauen in die Kompatibilität ihres Autos mit den neuen Reifen äußerte. Der krasse Gegensatz zwischen Hyundais Kämpfen und Toyotas Triumph unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung und Anpassungsfähigkeit in der Welt des Rallyesports.