Die Rally1-Autos von Hyundai hatten bei der Rally Islas Canarias mit einem erheblichen Rückschlag zu kämpfen, da eine entscheidende Schwäche in ihrem Design durch den neuen Hankook-Hartgummireifen für Asphalt zutage trat. Der technische Direktor von Hyundai, François-Xaiver Demaison, räumte ein, dass der Leistungsunterschied zwischen Hyundai und Toyota bei der Veranstaltung erheblich war, wobei alle drei i20 N Rally1 hinter den Toyota-Autos zurückblieben.
Der Debüt des Hankook Ventus WRC3-Reifens in der Rallye-Weltmeisterschaft hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf den Wettbewerb, wobei Toyotas Kalle Rovanperä das Feld anführte und Hyundai Schwierigkeiten hatte, mitzuhalten. Demaison gab zu, dass grundlegende Designänderungen, anstatt nur Anpassungen am Setup vorzunehmen, notwendig sind, um das Problem zu beheben, dass die Hyundai-Autos nicht gut mit dem neuen Reifen interagieren.
Überraschenderweise wurde Hyundai von Toyotas Dominanz in Gran Canaria überrascht, wobei Demaison gestand, dass sie die Herausforderungen, die der neue Reifenhersteller mit sich brachte, unterschätzt hatten. Die unerwartete Leistungsdiskrepanz ließ Hyundai hektisch nach Lösungen suchen, um mit dem Tempo von Toyota auf dem anspruchsvollen Terrain Schritt zu halten.
Fahrer wie Thierry Neuville und Ott Tänak äußerten ihre Frustrationen über das Handling der Hyundai-Autos mit dem neuen Reifen und betonten, dass bloße Setup-Änderungen nicht ausreichen würden, um die Leistungsdifferenz zu überbrücken. Trotz ihrer Bemühungen, während der Rallye Anpassungen vorzunehmen, behinderte der inhärente Konstruktionsfehler der Hyundai-Autos weiterhin ihren Fortschritt.
Während Hyundai mit den Folgen ihrer enttäuschenden Leistung bei der Rally Islas Canarias kämpft, bleibt das Team am Überlegen, welche notwendigen Modifikationen erforderlich sind, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Rally1-Autos zu verbessern. Mit Toyota, das die Rallyeszene dominiert, steht Hyundai vor einem steilen Kampf, um wieder Fuß zu fassen und die Spitzenreiter in der Rallye-Weltmeisterschaft herauszufordern.